Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe : Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion (2021. 143 S. 215 mm)

個数:

Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe : Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion (2021. 143 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825256081

Description


(Text)
Wie verhalte ich mich, wenn ich vor einem beruflichen Dilemma stehe? Wie werde ich meinen Klientinnen und Klienten gerecht - und auch mir selbst? Ethisch kompetentes Denken und Handeln ist im sozialarbeiterischen Alltag immer wieder gefragt. Dieses Lehrbuch präsentiert wichtige Grundlagen für professionell-verantwortliches ethisches Denken und Handeln im Bereich Sozialer Arbeit. Neben ethischen Grundbegriffen und Theorien erläutert der Autor auch Themen wie Menschenrechte und Achtsamkeit, immer zugeschnitten auf die Bedürfnisse angehender Sozialarbeiter:innen. Übungen regen zum Mitdenken an und helfen dabei, entsprechende professionelle Haltungen einzuüben.
(Table of content)
Einleitung91 Ethische Fragen und Probleme und ihre Hintergründe131.1 Grundbegriffe der Ethik131.1.1 Der Begriff der Ethik in Alltag und Wissenschaft141.1.2 Normative und nicht-normative Urteile151.1.3 Technische und ethische Urteile161.1.4 Ethische und moralische Urteile191.1.5 Moralisieren und ethisches Argumentieren251.1.6 Normen, Werte und ethische Begründungen301.1.7 Das ethische und moralische Dilemma321.2 Ethische Konfliktfälle351.2.1 Fall 1: Suizid verhindern - Verantwortung und freier Wille36Exkurs: Verantwortung und Freiheit40Verantwortung40Freiheit461.2.2 Fall 2: Unprofessionelle Arbeit - Nutzen oder Prinzip521.2.3 Fall 3: Entlassung aus der Psychiatrie - Sprache und Menschenbilder54Exkurs: Identität und Identitäten57Der Begriff der Identität59Identitäts-Konflikte62Kollektive Identität632 Ethische Theorien und Konzepte682.1 Die Ethik Immanuel Kants682.2 Die Ethik des Utilitarismus712.3 Vergleich der beiden Positionen732.4 Praktische Anwendung742.5 Weitere ethische Positionen77Exkurs: Glück und gutes Leben83Philosophie84Psychologie87Spirituelle Weisheitslehren913 Allgemeine ethische Orientierungen: Achtsamkeit und Menschenrechte943.1 Achtsamkeit943.1.1 Grundgedanken953.1.2 Achtsamkeit in sozialen Berufen983.2 Menschenrechte1023.2.1 Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession1033.2.2 Menschenrechte und Professionsethik105Exkurs: Toleranz, Respekt und Wertschätzung111Der Begriff der Toleranz111Toleranz und Intoleranz1134 Formen der kritischen Selbstreflexion1154.1 Michel Foucaults Subjektanalytik1154.1.1 Das Begriffsschema1164.1.2 Praktische Anwendung auf die eigene Berufsidentität1184.2 Selbstreflexion und seelische Gesundheit1204.2.1 Umgang mit Ärger und Wut1204.2.2 Bedeutung für die sozialen Berufe123Schlussbetrachtung131Anhang133A Bearbeitungshinweise zu den Übungen133B Lösungen zu den Aufgaben134C Lösungen zur abschließenden Übung138Literatur141
(Author portrait)
Dr. Thomas Schäfer ist Lehrbeauftragter und Gastprofessor an der Alice Salomon Hochschule, Berlin und der Hochschule Fulda im Bereich Sozialwesen.

最近チェックした商品