Wege zum Prädikatsexamen : Wie jeder seine Chancen auf Top-Jura-Examina durch strukturierte Vorbereitung verbessern kann (2021. 145 S. 3 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Wege zum Prädikatsexamen : Wie jeder seine Chancen auf Top-Jura-Examina durch strukturierte Vorbereitung verbessern kann (2021. 145 S. 3 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825255725

Description


(Text)
Prädikatsexamina in Jura öffnen noch immer alle Türen. Doch nur die Wenigsten erreichen am Ende des Jurastudiums die Noten "vollbefriedigend", "gut" oder gar "sehr gut". Was macht überdurchschnittliche Leistungen in juristischen Examina aus? Was braucht man, um zur Top-Elite zu gehören? Welche Mythen und Irrwege verhindern, dass Studierende ihr volles Potential ausschöpfen?Pascal Lippert - selbst Dozent und erfahrener Prüfer - zeigt, worauf es beim Lernen und in der Prüfung wirklich ankommt, weshalb die letzten 20% des Weges bis zum Prädikatsexamen die härtesten sind und wie es dennoch zu schaffen ist.Mit seinen Ratschlägen zum strukturierten Vorgehen im Studium und der effektiven Vorbereitung auf die Examina steigen die Chancen auf ein besonders erfolgreiches Ergebnis.
(Table of content)
1. Einführung72. Juristen sind Strukturmaschinen103. Visualisierung zur Strukturbildung und Gedächtnishaftung124. Irrwege vermeiden 145. Qualitätskriterien juristischer Leistungen18a) Struktur 18b) Stringenz21c) Strategie22d) Vollständigkeit24e) Genauigkeit27f) Wissen29g) Begründungstiefe32h) Differenzierung35i) Sprache 396. Gefährliche Mythen 51a) Mut zur Lücke51b) Methodenwissen aus der Schule bereitet für ein Studium vor52c) Nur mit Lernen kurz vor einer Prüfung erreiche ich das Optimum 537. Prinzipien aus anderen Disziplinen55a) Das Paretoprinzip 55b) Dunning-Kruger-Effekt 578. Der Blick des Prüfers und was man daraus lernen kann619. Notorische Misserfolgsmeider und die rote Pille6810. Der Aufbau von Wissensinseln7111. Juristisches Arbeiten als Kunstform - "see it as an art" 7412. Kreativität und gutes Argumentieren80a) Analogie 80b) Umkehrschluss 80c) Erst-Recht-Schluss81d) Hinweis auf widersinnige Folgen82e) Negatives Argument82f) Hinweis auf den Gegenakt 82g) Zirkelschluss8213. Strukturierte Vorbereitung8514. Das mündliche Examen8815. Umgang mit Feedback10116. Prokrastination10417. Das richtige Mindset10618. Die Gauß'sche Normalverteilung zeigt den Weg zum Prädikat 10919. Soziale Herkunft 11220. Freischuss und Verbesserungsversuch 11521. Besonderheiten beim Referendariat 11922. Repetitorien - Fluch oder Segen 12623. Wege in eine Karriere auch ohne Staatsnoten128Anhang: 20 typische Schwächen und wie man sie vermeiden kann132
(Author portrait)
Pascal Lippert ist seit 1998 als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Er betreut seit 2005 Arbeitsgemeinschaften in der Referendarausbildung und ist sporadisch als Prüfer für das GJPA Berlin/Brandenburg tätig. Als Lehrbeauftragter bewertet er regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten an der HWR Berlin.

最近チェックした商品