Sozialraumorientierung 4.0 : Das Fachkonzept: Prinzipien, Prozesse & Perspektiven (UTB Uni-Taschenbücher 5515) (2020. 296 S. 215 mm)

個数:

Sozialraumorientierung 4.0 : Das Fachkonzept: Prinzipien, Prozesse & Perspektiven (UTB Uni-Taschenbücher 5515) (2020. 296 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825255152

Description


(Text)
Sozialraumorientierung 4.0 - aktuelle Entwicklungen und Tendenzen kompakt und verständlich dargestelltSozialraumorientierung stellt seit über 30 Jahren die Grundlage für zahlreiche Innovationsprozesse in unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit dar.Dieses Buch fasst aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse in der Fachdebatte sowie in der Praxis zusammen, dokumentiert und bewertet sie.Unter den Autor_innen finden sich Expert_innen aus Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und dem Quartiermanagement, die Sozialraumorientierung als leitende Konzeptfolie in diesen Arbeitsfeldern verankert haben.Eine übersichtliche Gliederung sowie die Berücksichtigung der neuesten Forschungsarbeiten machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende, für Praktiker_innen und für die Aus- und Weiterbildung.
(Table of content)
InhaltEinleitung: Wolfgang Hinte/Roland Fürst71. Original oder Karaoke - was kennzeichnet das Fachkonzept Sozialraumorientierung?11Wolfgang Hinte2. Die fünf Prinzipien: Grundlagen, Vertiefungen und PraxisbeispieleManfred Tauchner"Ja, dürfen's denn das?" - Die Welt als normierter Wille und sozialräumliches Vorstellungsvermögen27Bernhard DemmelDie Orientierung am Willen in der Praxis - einfach, aber nicht leicht38Frank Dieckbreder/Sarah Dieckbreder-Vedder"Uns wird der Arsch nicht mehr hinterhergetragen." - Behinderte Menschen und die Umsetzung des BTHG in Deutschland52Andrea Stonis/Thomas Steinberg/Karen HaubenreisserPersonelle und sozialräumliche Ressourcen kreativ verbinden66Michael NoackDiverse Gruppen im Quartier80Wolfgang Hinte/Roland FürstDie Dominanz des ökonomischen Systems verhindert Solidarität - Finanzierungsparadigmen als Hürde für Kooperation 923. Prozesse und ProjekteHanne Stiefvater/Karen Haubenreisser/Armin OertelVon der Sonderwelt ins Quartier - Organisations- und Konzeptentwicklung (in) der Evangelischen Stiftung Alsterdorf101Ingrid Krammer/Michael TerlerWeniger ist mehr: Innovation durch Kooperation in der Grazer Kinder- und Jugendhilfe123Christa Quick/Matthias KormannProfessionelle Gestaltung von flexiblen Unterstützungsprozessen am Beispiel Familien Support Bern West138Walerich BergerSozialraumorientierung: Ein Paradigmenwechsel für Unternehmen, Mitarbeitende und Menschen mit Behinderungen 153Thomas WittmannSozialraumorientierte Jugendhilfe in der Stadt Rosenheim:Ein Finanzierungsmodell zur Unterstützung sozialarbeiterischer Fachlichkeit165André ChavanneZwischen Abgabemustern und Elternaktivierung: Von der Notwendigkeit, Grenzen neu zu denken175Margrit Lienhart/Alexander KobelPassgenaue Massnahmen im Rahmen sozialräumlicher Kooperationen von Sozialdiensten und Leistungserbringern im Kanton Bern 185Hannes Schindler/Bettina Oschgan/Elisabeth Pilch/ Matthias Liebenwein/Martin BaumannEin Unternehmen integriert Sozialraumorientierung199Birgit StephanSozialraumorientierung in der Freien und Hansestadt Hamburg--dargestellt am Jugendamt Wandsbek2184. Forschungsbefunde und PerspektivenMichael Noack"Gibt es dazu auch Forschungsergebnisse?" - Zur Empirie der "Big Five233Roland FürstProfessionelles Schreiben und Dokumentieren als Grundlage fachlicher sozialräumlicher Sozialer Arbeit258Stefan BestmannAuf dem Weg zu einer Theorie Sozialer Arbeit? Baustellen, Entwicklungsnotwendigkeiten und Perspektiven273Autoreninformationen288
(Review)

Aus:socialnet - Süleyman Gögercin - 11.02.2021
[...] Fazit: Das Buch ist übersichtlich, klar und plausibel aufgebaut. Die sehr informativen Beiträge sind verständlich und anschaulich geschrieben. Sie sind didaktisch gut aufbereitet und flüssig lesbar. Das Buch kann daher für Studierende, Lehrende, Praktiker_innen und andere an Sozialraumorientierung interessierte Personen empfohlen werden. Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass die Anwendungen und Anregungen in Wissenschaft und Praxis aufgenommen und weiterbearbeitet werden.

最近チェックした商品