Performativität : Eine kulturwissenschaftliche Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 5458) (4. Aufl. 2021. 280 S. 215 mm)

個数:

Performativität : Eine kulturwissenschaftliche Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 5458) (4. Aufl. 2021. 280 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254582

Description


(Short description)

(Text)
Die kulturwissenschaftliche Einführung in den Begriff der Performativität in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage.Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen. Sie sind nicht lediglich als Zusammenhänge von Zeichen zu begreifen, die es zu entziffern und zu verstehen gilt.Texte, Bilder, Artefakte, Aufführungen und Praktiken aller Art lassen sich damit neu und anders wahrnehmen. Kulturen aus der Perspektive des Performativen zu untersuchen, ermöglicht den Kulturwissenschaften ganz neue Einsichten, die auch für den Laien faszinierend sind.Erika Fischer-Lichte stellt in diesem Band das Performative als eine kulturwissenschaftliche Grundkategorie vor. Sie liefert damit die erste deutschsprachige Einführung in die kulturwissenschaftliche Performativitätsforschung.
(Table of content)
Einleitung 9Ritualforschung um 190017Theater als Aufführung - die Entstehung von Theaterwissenschaft23Proklamation einer neuen Körperkultur27Theatralität oder Performativität?33Veränderungen in den Kulturwissenschaften37Teil I1 Theorien des Performativen432 Theorien der Aufführung/Performance533 Aspekte der Aufführung63Performativität und Performance/Aufführung63Leibliche Ko-Präsenz64Räumlichkeit69Körperlichkeit71Lautlichkeit74Rhythmus76Wahrnehmung/Erzeugung von Bedeutung77Ereignishaftigkeit von Aufführungen80Zurück an den Anfang: Performativität und Performance/Aufführung81Teil II4 Unvorhersehbarkeit - das Verhältnis von Planung und Emergenz895 Ambivalenzen des Performativen1036 Wahrnehmung von performativen Prozessen - Wahrnehmung als performativer Prozess1197 Die transformative Kraft des Performativen133Teil IIIPerformative Studien/performative studies1578 Literatur als Akt - Lesen als Akt: Zur Performativität von Texten1619 Bildakte - Blickakte: Zur Performativität von Bildern17510 Die Macht der Dinge191SchlussKulturen des Wissens als Kulturen des Performativen213AnhangAnmerkungen221Literaturverzeichnis243Sachverzeichnis261Personenregister269
(Author portrait)
Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte ist emeritiert, sie war seit 1996 als Professorin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin tätig.

最近チェックした商品