Forschen - Lehren - Führen : Das ABC für die Hochschulkarriere (UTB Uni-Taschenbücher 5425) (2020. 264 S. 11 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Forschen - Lehren - Führen : Das ABC für die Hochschulkarriere (UTB Uni-Taschenbücher 5425) (2020. 264 S. 11 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254254

Description


(Short description)
Universitäten und Hochschulen sind sehr komplex. Dies bekommen v.a. Mitarbeiter innen im Mittelbau, Dozenten innen und Professoren innen zu spüren. Sie sind nicht nur mit Forschung und Lehre betraut. Das Buch behandelt Herausforderungen des gesamten Verantwortungsspektrums, dient als Nachschlagewerk und gibt Anregungen konkret erfahrene Schwierigkeiten zu überwinden.
(Text)
Alles, was man für den Forschungs- und Lehralltag an Hochschulen wissen muss.Anhand von Fragen und Problemen aus dem echten Hochschulalltag vermitteln die Autoren Strategien und Kompetenzen, mit denen man die Herausforderungen meistern kann.Anträge schreiben, Aufgaben delegieren, Institute oder Projekte leiten, Studenten betreuen und an die eigene Forschung weiterbringen. Hier werden Ansätze für einen besseren Umgang mit den Herausforderungen von forschen, lehren und führen gegeben.Für Beschäftigte in Hochschulen oder solche, die es werden möchten, bietet dieses Werk zahlreiche Tipps.
(Table of content)
Rahmenbedingungen der Hochschulkarriere11Handlungsfelder und Begriffe21ABC23Anfang gestalten25Anträge schreiben27Ausstieg aus der Wissenschaft30Berufungsprozesse33Besprechungen und Meetings36Betreuung von Abschlussarbeiten39Change gestalten41Delegieren45Drittmittel einwerben48Entscheidungen treffen51Entscheidungsfindung53Feedback55Fremdbild/Selbstbild58Führungsstile61Gespräche mit Mitarbeitenden66Gleichstellung71Gremienarbeit74Habitusreflexion78Haltung81Hochstapler-Syndrom84Institutsleitung88Inter- und Transdisziplinarität90Interkulturelle Kommunikation92Internationale Zusammenarbeit96Internationalisierung98Karrierebrüche102Karriereplanung106Kollegiale Beratung109Kommunikation113Kompetenzentwicklung120Konfliktmanagement122Kooperationen127Kreativität129Kritikkompetenz132Laterale Führung135Lehrkompetenz138Life Balance142Mikropolitik146Misserfolge und Scheitern149Mobbing152Motivation155Nachwuchsförderung158Netzwerken161Perfektionismus164Persönlichkeiten von Mitarbeitenden168Personalauswahl170Profilentwicklung 173Projektmanagement176Promotionen betreuen180Publizieren183Qualitätsmanagement186Resilienz189Rolle193Selbstführung195Selbstpräsentation198Selbststeuerung201Situative Führung204Stress und Stresskompetenz206Teamentwicklung und -konflikte209Teamstruktur und -führung213Third Space216Übergänge und Statuspassagen219Umgang mit Verwaltung222Umgang mit Vielfalt225Verhandeln228Visionsentwicklung231VUCA233Wissenschaftskommunikation 236Wissensmanagement238Zeitmanagement241Zuhören244Über die Autor_innen249Index253
(Review)

Aus: H-Soz-Kult - Christoph Lorke - 8.11.20021
[...] Das Handbuch ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich einen ersten Überblick zum (vermeintlichen) Funktionieren der Hochschule verschaffen möchten. Zwangsläufig müssen die Erklärungen knapp ausfallen - Querverweise und Literaturangaben bieten die Möglichkeit, das Gelesene zu vertiefen.[...]

最近チェックした商品