Heidegger-Lexikon (UTB Uni-Taschenbücher 5411) (2020. 252 S. 215 mm)

個数:

Heidegger-Lexikon (UTB Uni-Taschenbücher 5411) (2020. 252 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254117

Description


(Short description)
Martin Heidegger ist ein vieldiskutierter Philosoph, nicht erst seit Veröffentlichung der "Schwarzen Hefte", in denen seine antijüdischen Vorbehalte deutlich zutage treten. In seinem Werk thematisierte er nachdrücklich und in immer neuen Anläufen eine einzige Frage: Die Frage nach dem Sein. Dabei wird die Lektüre seines Werks zusätzlich überlagert durch die Schwierigkeit einer Sprache, die sich mit zahlreichen Wortneuschöpfungen dem unmittelbaren Verständnis verschließt. Das Lexikon stellt Martin Heideggers Schriften in ihrem Zusammenhang dar und führt in die Grundbegriffe seines Denkens ein. Dabei werden aktuelle Debatten klar und sachlich dargestellt. Die Einträge und Kapitel können unabhängig voneinander gelesen werden, ergeben zusammen aber auch eine vollständige Einführung. Das Lexikon erleichtert so die Lektüre Heideggers, Literaturhinweise helfen bei eigenen Arbeiten.
(Text)
Martin Heidegger ist ein vieldiskutierter Philosoph, nicht erst seit Veröffentlichung der "Schwarzen Hefte", in denen seine antijüdischen Vorbehalte deutlich zutage treten. In seinem Werk thematisierte er nachdrücklich und in immer neuen Anläufen eine einzige Frage: Die Frage nach dem Sein. Dabei wird die Lektüre seines Werks zusätzlich überlagert durch die Schwierigkeit einer Sprache, die sich mit zahlreichen Wortneuschöpfungen dem unmittelbaren Verständnis verschließt. Das Lexikon stellt Martin Heideggers Schriften in ihrem Zusammenhang dar und führt in die Grundbegriffe seines Denkens ein. Dabei werden aktuelle Debatten klar und sachlich dargestellt. Die Einträge und Kapitel können unabhängig voneinander gelesen werden, ergeben zusammen aber auch eine vollständige Einführung. Das Lexikon erleichtert so die Lektüre Heideggers, Literaturhinweise helfen bei eigenen Arbeiten.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis7Vorbemerkung 9I. Einleitung: "Wege, nicht Werke."Heideggers Denken nachdenken - Eine Orientierung11II. Denk-Wege: Erster und anderer Anfang -Einheit und "Kehren" Heideggers 17III. Heideggers Hauptschriften: Lektüren und Reflexionen9Frühe Schriften31Sein und Zeit (1927)34Kant und das Problem der Metaphysik (1929) 47Die Grundbegriffe der Metaphysik.Welt - Endlichkeit - Einsamkeit (GA 29/30) 50Nietzsche I und II (1961) 53Beiträge zur Philosophie. Vom Ereignis (1936-38, publiziert aus dem Nachlass 1989) 59Holzwege (1950) 65Wegmarken (1967) 72Unterwegs zur Sprache (1959) 75Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung (1951) 78Vorträge und Aufsätze (1954) 82Die Überlegungen. Schwarze Hefte (aus dem Nachlass 2014-2020) 87Zollikoner Seminare (1959/1969 GA 89) 92Zur Sache des Denkens (1969)94IV. Lemmata: Zentrale Begriffe von Heideggers Philosophie 95Auswahlbibliographie237Personenregister251
(Author portrait)
Prof. Dr. Harald Seubert ist Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der STH Basel und Vorsitzender der Heidegger-Gesellschaft.

最近チェックした商品