Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (utb basics) (3., überarb. Aufl. 2022. 348 S. 42 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (utb basics) (3., überarb. Aufl. 2022. 348 S. 42 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825253981

Description


(Text)
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie,seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretischmethodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum der Forschungen und informieren jeweils über den erreichten Erkenntnisstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
(Table of content)
Vorwort zur 3. AuflageVVorwort zur 2. Auflage VIIVorwort zur 1. Auflage VIII1. Einleitung 12. Archäologie und Archäologien52 1 Falsche Vorstellungen oder Was Archäologie nicht ist 52 2 Was ist Archäologie? 62 3 Welche Archäologien gibt es? 82 4 Was ist Feldarchäologie? 93. Ur- und Frühgeschichte als Wissenschaft 133 1 Zum Begriff 'Ur- und Frühgeschichte' 133 2 Gegenstand, Raum und Zeit 143 3 Fachgeschichte 15Christian Jürgensen Thomsen und das Dreiperioden system - RudolfVirchow und der Fund im Neandertal - Heinrich Schliemann und dieEntdeckung von Troia - Gustaf Kossinna und die 'Siedlungsarchäologie'Gero von Merhart und das Fach 'Ur- und Frühgeschichte'3 4 Ur- und frühgeschichtliche Quellen 30Fund und Befund - Geschlossener Fund - Quellengruppen - Quellenerschließung- Äußere und Innere Quellenkritik - Quelleninterpretation3 5 Klassifikation und Datierung 60Merkmale und Typen - Relative und absolute Datierung - Methodender relativen Datierung (Stratigraphische Methode - KombinatorischeMethoden) - Methoden der absoluten Datierung (Archäologisch-Historische Methode - Dendrochronologische Methode - Radiokohlenstoffmethode - Lumineszenzmethoden)4. Kulturwissenschaftliche Grundbegriffe und Leitkonzepte954 1 Kultur und Materielle Kultur 954 2 Kultur und 'Hochkultur' 1034 3 Erfindung und Ausbreitung 1074 4 Mensch und Umwelt 1134 5 Kultur und Erinnerung 1174 6 Die Welt der Dinge 1254 7 Die Welt der Bilder 1295. Grundzüge der Epochengliederung 1335 1 Bedeutung des Raums 1335 2 Epochenüberblick 134Altsteinzeit (Paläolithikum) - Mittelsteinzeit (Mesolithikum) - Jungsteinzeit(Neolithikum) - Kupferzeit und Steinkupferzeit, Chalkolithikum,Äneo lithikum - Bronzezeit - Vorrömische Eisenzeit - Römische Kaiserzeit -Völkerwanderungszeit - Merowingerzeit6. Nachbarwissenschaften 1456 1 Hilfs- oder Nachbarwissenschaften? 1456 2 Geistes- bzw Kulturwissenschaften 147Archäologien - Geschichtswissenschaft - Ethnologie und EmpirischeKulturwissenschaft - Philologien6 3 Naturwissenschaften 168Geologie, Geomorphologie, Bodenkunde und Geographie - Anthropologieund Paläogenetik - Archäozoologie - Archäobotanik - Archäometrie7. Aus der archäologischen Forschung 1817 1 Aussterben und Überleben 1817 2 Eiszeitkünstler auf der Schwäbischen Alb? 1887 3 Von Jägern und Megalithen 1967 4 Jagen, Fischen, Sammeln und Töpfern 201Wildbeuter an der Ostsee - Wildbeuter in der Sahara7 5 Von Bauern und Viehhaltern 2107 6 Knochen im Grubenring 2157 7 Der Tote im Eis 2217 8 Der 'Himmel' über Nebra 2287 9 Häuser auf Pfählen? 2357 10 'Fürstensitze' und 'Fürstengräber' 2417 11 Herren der Steppe 2467 12 Terrakotten in der Savanne 2557 13 Manching oder Vom Dorf zur Stadt 2617 14 Entscheidung im Teutoburger Wald 2707 15 Das Grab eines Königs 2787 16 Ein neuer Glaube 2867 17 Plünderer und Händler 2918. Studium der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 3018 1 Universitäten und ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte 3018 2 Tendenzen der Universitätsentwicklung 3048 3 Studiengang und Studienabschlüsse 3058 4 Berufsfelder und Berufsaussichten 309Hochschule - Museum, Denkmalpflege und Grabungsfirmen - Medien und andere Bereiche9. Epilog 3199 1 Archäologie als Metapher 3199 2 Archäologie als Aufgabe 3219 3 Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 32310. Literaturhinweise 32511. Anhang 33511 1 Wichtige archäologische Forschungsinstitutionen und Forschungsverbände in Auswahl 33511 2 Zusammenstellung der Fachinstitute für Ur- und FrühgeschichtlicheArchäologie und Archäologie des Mittelalters in Deutschland, Österreich und der Schweiz 335Register 337Abbildungsnachweise 347

最近チェックした商品