- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Short description)
Ein Arbeitsbuch zu den Schriften des Neuen Testaments: bibelkundliche Erschließung, exegetische Hinweise, theologische Schwerpunkte, Hinweise zur Wirkungsgeschichte und gegenwärtigen Bedeutung für jede Schrift des Kanons. Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie typografisch hervorgehobene zusätzliche Informationen wird der Text didaktisch erschlossen. Überblickskapitel, ein Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, ein Glossar und ein biblisches Personenverzeichnis ergänzen den dargebotenen Stoff und ermöglichen eine vertiefende Weiterarbeit.
"Das Buch ist ein runder überzeugender Wurf. Durchweg wird deutlich: Die Elementarisierung, wie sie in ihm scheinbar locker und unangestrengt geleistet wird, verdankt sich einem hohen wissenschaftlichen Reflexionsniveau." Jürgen Roloff, ThLZ
(Text)
Ein Arbeitsbuch zu den Schriften des Neuen Testaments: bibelkundliche Erschließung, exegetische Hinweise, theologische Schwerpunkte, Hinweise zur Wirkungsgeschichte und gegenwärtigen Bedeutung für jede Schrift des Kanons.Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie typografisch hervorgehobene zusätzliche Informationen wird der Text didaktisch erschlossen. Überblickskapitel, ein Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, ein Glossar und ein biblisches Personenverzeichnis ergänzen den dargebotenen Stoff und ermöglichen eine vertiefende Weiterarbeit. "Das Buch ist ein runder überzeugender Wurf. Durchweg wird deutlich: Die Elementarisierung, wie sie in ihm scheinbar locker und unangestrengt geleistet wird, verdankt sich einem hohen wissenschaftlichen Reflexionsniveau." Jürgen Roloff, ThLZ
(Table of content)
Römerbrief - ein Christuszeuge stellt sich vor 199
4. Die Korintherbriefe - der Apostel und seine Gemeinde 216
5. Der Galaterbrief - Kampf um das Evangelium 234
6. Der Epheserbrief - die Einheit der Kirche 243
7. Der Philipperbrief - Freude im Leiden 250
8. Der Kolosserbrief - Jesus Christus, das Haupt der Gemeinde 258
9. Die Thessalonicherbriefe - Hoffnungen und Nöte einer jungen Gemeinde 266
10. Die Briefe an Timotheus und Titus - Gemeindeleitung nach dem Vorbild des Apostels 274
11. Der Brief an Philemon - Konflikt in einer christlichen Hausgemeinde 284
8 Der Hebräerbrief
(Michael Bachmann) 288
9 Die Katholischen Briefe
1. Die Johannesbriefe (Friedrich Wilhelm Horn). 308
2. Der erste Petrusbrief (Reinhard Feldmeier). 319
3. Der zweite Petrusbrief (Reinhard Feldmeier). 326
4. Der Jakobusbrief (Reinhard Feldmeier). 331
5. Der Judasbrief (Reinhard Feldmeier). 336
10 Die Johannesoffenbarung
(Michael Bachmann) 339
11 Vielfalt und Einheit der neutestamentlichen Botschaft
(Friedri
(Review)
Aus: Literaturkosmos (Blog) , Philipp Schneider , 28.10.2011
[...] "Grundinformation Altes Testament" und "Grundinformation Neues Testament" sind zwei rundum gelungene Bücher, die die wichtigsten Informationen und Thesen zu den beiden Teilen der Bibel verständlich und kurz und knapp wiedergeben. Definitiv zwei Bücher, die für das Verständnis der Bibel unerlässlich sind!
» Zum Volltext der Rezension
(Author portrait)
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr lehrt an der Universität Jena.