Grundinformation Neues Testament : Eine bibelkundlich-theologische Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 2108) (5., überarb. Aufl. 2020. 487 S. 8 SW-Abb., 20 Tabellen. 215 mm)

個数:

Grundinformation Neues Testament : Eine bibelkundlich-theologische Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 2108) (5., überarb. Aufl. 2020. 487 S. 8 SW-Abb., 20 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825253769

Description


(Short description)
Ein Arbeitsbuch zu den Schriften des Neuen Testaments: bibelkundliche Erschließung, exegetische Hinweise, theologische Schwerpunkte, Hinweise zur Wirkungsgeschichte und gegenwärtigen Bedeutung für jede Schrift des Kanons. Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie typografisch hervorgehobene zusätzliche Informationen wird der Text didaktisch erschlossen. Überblickskapitel, ein Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, ein Glossar und ein biblisches Personenverzeichnis ergänzen den dargebotenen Stoff und ermöglichen eine vertiefende Weiterarbeit.

"Das Buch ist ein runder überzeugender Wurf. Durchweg wird deutlich: Die Elementarisierung, wie sie in ihm scheinbar locker und unangestrengt geleistet wird, verdankt sich einem hohen wissenschaftlichen Reflexionsniveau." Jürgen Roloff, ThLZ
(Text)
Ein Arbeitsbuch zu den Schriften des Neuen Testaments: bibelkundliche Erschließung, exegetische Hinweise, theologische Schwerpunkte, Hinweise zur Wirkungsgeschichte und gegenwärtigen Bedeutung für jede Schrift des Kanons.Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie typografisch hervorgehobene zusätzliche Informationen wird der Text didaktisch erschlossen. Überblickskapitel, ein Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, ein Glossar und ein biblisches Personenverzeichnis ergänzen den dargebotenen Stoff und ermöglichen eine vertiefende Weiterarbeit. "Das Buch ist ein runder überzeugender Wurf. Durchweg wird deutlich: Die Elementarisierung, wie sie in ihm scheinbar locker und unangestrengt geleistet wird, verdankt sich einem hohen wissenschaftlichen Reflexionsniveau." Jürgen Roloff, ThLZ
(Table of content)
Römerbrief - ein Christuszeuge stellt sich vor 199
4. Die Korintherbriefe - der Apostel und seine Gemeinde 216
5. Der Galaterbrief - Kampf um das Evangelium 234
6. Der Epheserbrief - die Einheit der Kirche 243
7. Der Philipperbrief - Freude im Leiden 250
8. Der Kolosserbrief - Jesus Christus, das Haupt der Gemeinde 258
9. Die Thessalonicherbriefe - Hoffnungen und Nöte einer jungen Gemeinde 266
10. Die Briefe an Timotheus und Titus - Gemeindeleitung nach dem Vorbild des Apostels 274
11. Der Brief an Philemon - Konflikt in einer christlichen Hausgemeinde 284

8 Der Hebräerbrief
(Michael Bachmann) 288

9 Die Katholischen Briefe
1. Die Johannesbriefe (Friedrich Wilhelm Horn). 308
2. Der erste Petrusbrief (Reinhard Feldmeier). 319
3. Der zweite Petrusbrief (Reinhard Feldmeier). 326
4. Der Jakobusbrief (Reinhard Feldmeier). 331
5. Der Judasbrief (Reinhard Feldmeier). 336

10 Die Johannesoffenbarung
(Michael Bachmann) 339

11 Vielfalt und Einheit der neutestamentlichen Botschaft
(Friedri
(Review)

Aus: Literaturkosmos (Blog) , Philipp Schneider , 28.10.2011
[...] "Grundinformation Altes Testament" und "Grundinformation Neues Testament" sind zwei rundum gelungene Bücher, die die wichtigsten Informationen und Thesen zu den beiden Teilen der Bibel verständlich und kurz und knapp wiedergeben. Definitiv zwei Bücher, die für das Verständnis der Bibel unerlässlich sind!
» Zum Volltext der Rezension

(Author portrait)
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr lehrt an der Universität Jena.

最近チェックした商品