- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Grundlagenwerk zu Unterricht und Didaktik: Einen Unterricht bei Verhaltensstörungen gibt es grundsätzlich überall dort, wo Unterricht stattfindet, denn Unterricht und Störungen sind aufs Engste miteinander verknüpft. Darauf müssen Didaktik und Unterrichtsgestaltung Rücksicht nehmen. Dieses Buch geht von einem interaktionistischen Verständnis von Störungen aus. Es betrachtet Verhaltensstörungen als Funktionsstörungen im Person-Umwelt-Bezug. Die Autoren entwickeln in ihrem Grundlagenwerk daraus ein neues didaktisches Modell.
(Text)
Grundlagenwerk zu Unterricht und DidaktikEinen Unterricht bei Verhaltensstörungen gibt es grundsätzlich überall dort, wo Unterricht stattfindet, denn Unterricht und Störungen sind aufs Engste miteinander verknüpft. Darauf müssen Didaktik und Unterrichtsgestaltung Rücksicht nehmen.Dieses Buch geht von einem interaktionistischen Verständnis von Störungen aus. Es betrachtet Verhaltensstörungen als Funktionsstörungen im Person-Umwelt-Bezug. Die Autoren entwickeln in ihrem Grundlagenwerk daraus ein neues didaktisches Modell.
(Table of content)
als Kernaufgabe eines Unterrichts bei Verhaltensstörungen893.2.2 Prinzip des "therapeutischen Milieus" 963.2.3 Prinzip der Kooperation973.2.4 Prinzip des Durchgangs983.2.5 Prinzip der Strukturgebung993.2.6 Prinzip der Prozessorientierung1003.2.7 Aspekte emotionalen Unterrichtslebens1003.2.8 Weitere allgemeine Aspekte des Unterrichts bei Verhaltensstörungen1013.3 Pädagogik bei Verhaltensstörungen zwischen Erziehung und Therapie1024 Didaktische Theorien und Modelle1094.1 Didaktische Aspekte der Themenzentrierten Interaktion1114.2 Bildungstheoretische Didaktik1204.3 Lehrtheoretische Didaktik 1244.4 Das Modell des "Strukturierten Unterrichts"1314.5 Kritisch-kommunikative Didaktik 1354.6 Gestaltpädagogische Didaktik 1374.7 Subjektive Didaktik 1424.8 Didaktische Theorien und Modelle: Fazit1475 Unterrichtskonzepte1495.1 Strukturierter Unterricht1525.2 Schülerzentrierter Unterricht1665.3 Strukturiert-schülerzentrierter Unterricht1725.4 Die MultiGradeMultiLevel-Methodology und ihre Lernlei
(Author portrait)
Prof. Dr. Roland Stein lehrt Sonderpädagogik an der Universität Würzburg.Alexandra Stein ist Studienrätin im Förderschuldienst in Bayern.