- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Was ist 2015 in der sogenannten Migrationskrise passiert? Wie ist die darauf anwortende Politik zu bewerten? Wer sind die entscheidenden Akteure in der europäischen Grenz- und Asylpolitik? Und was sind die gesellschaftlichen und politischen Gründe dafür, dass das Politikfeld seit den späten 1990er Jahren zunehmend auf europäischer Ebene gestaltet wird? Dieses Lehrbuch liefert ausgewogene Antworten, indem zum einen die Genese des Politikfeldes vor dem Hintergrund der Schengen-Kooperation historisch und politisch aufgearbeitet wird. Zum anderen erläutert die Autorin detailliert, wie die Institutionen ihr Mandat genutzt haben und welche Standards bei der Einreise, Visavergabe und in Asylverfahren laut europäischem Recht gelten. Dabei werden auch die Schwachstellen beleuchtet, die den andauernden Streit um die Ausrichtung der europäischen Grenz- und Asylpolitik prägen.
(Text)
Was ist 2015 in der sogenannten Migrationskrise passiert? Wie ist die darauf anwortende Politik zu bewerten? Wer sind die entscheidenden Akteure in der europäischen Grenz- und Asylpolitik? Und was sind die gesellschaftlichen und politischen Gründe dafür, dass das Politikfeld seit den späten 1990er Jahren zunehmend auf europäischer Ebene gestaltet wird? Dieses Lehrbuch liefert ausgewogene Antworten, indem zum einen die Genese des Politikfeldes vor dem Hintergrund der Schengen-Kooperation historisch und politisch aufgearbeitet wird. Zum anderen erläutert die Autorin detailliert, wie die Institutionen ihr Mandat genutzt haben und welche Standards bei der Einreise, Visavergabe und in Asylverfahren laut europäischem Recht gelten. Dabei werden auch die Schwachstellen beleuchtet, die den andauernden Streit um die Ausrichtung der europäischen Grenz- und Asylpolitik prägen.
(Table of content)
zpolitik603.2.3 Frontex: Gründung, erste Einsätze und rechtliche Entwicklung der europäischen Grenzschutzagentur633.3 Geltende Bestimmungen in der europäischen Grenzpolitik663.3.1 Europäische Grenzpolitik (Schengener Grenzkodex)673.3.2 Europäische und nationale Visatitel753.3.3 Grenzschutz und Asyl: Einreise ohne Dokumente833.4 Aufgaben und Kompetenzen der Mitgliedstaaten in der Grenzpolitik863.4.1 Zur Lage an den Außengrenzen873.4.2 Grenzschutz und Kooperation an den Außengrenzen943.4.3 Zur Praxis der Wiedereinführung von Kontrollen an Binnengrenzen983.5 Streit um die europäische Grenzpolitik seit 20151013.6 Zusammenfassung und Literatur1044 Asylpolitik der Europäischen Union1094.1 Asyl: internationaler Schutz vor Verfolgung1114.1.1 Was bedeutet Asyl?1124.1.2 Genfer Flüchtlingskonvention und UNHCR: Internationale Konvention und Organisation zum Flüchtlingsschutz1144.1.3 Die Bedeutung der Genfer Flüchtlingskonvention für den europäischen Asylschutz1194.2 Kompetenzen der EU in der
(Review)
Aus: socialnet - Markus Babo - 12.10.2022
[...] Insgesamt gesehen, legt die Verfasserin eine gute, flüssig zu lesende Einführung in ein komplexes Feld europäischer Politik vor. Die Literaturauswahl ist überschaubar, aber einschlägig; weiterführende Literaturempfehlungen am Ende jedes Kapitels ermöglichen individuelle Vertiefungen in die Thematik. Insofern eignet sich das Lehrbuch sehr gut für alle, die sich ohne große Vorkenntnisse einen Einblick in das europäische Asyl- und Grenzschutzsystem verschaffen wollen. [...]
(Author portrait)
Dr. Domenica Dreyer-Plum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie an der Uni Bonn und hält regelmäßig Lehrveranstaltungen zum Thema EU/Europäische Integration.
-
- 和書
- 薄紫のレオタード