- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Das Lehrbuch führt in die Grundlagen der Statistik ein, klärt zentrale Begriffe und Methoden und zeigt die Anknüpfungspunkte zur alltäglichen journalistischen Arbeit. Die Studierenden lernen, wie sie die Qualität von Daten und Studien kritisch beurteilen können und wie sie selbst Statistiken korrekt und sauber herstellen, um sie in qualitativ hochwertige Berichte einfließen zu lassen.
(Text)
Arbeitslosenquote, Wahlumfragen, Infiziertenzahlen - Daten sind aus dem journalistischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie Journalist:innen Statistiken für ihre Arbeit richtig nutzen können, erklärt dieses Buch.Julia Lück-Benz geht dabei auf den gesamten statistischen Prozess ein. Sie zeigt auf, worauf bereits bei der Fragestellung und Datenbeschaffung zu achten ist. Ausführlich erklärt sie die Grundlagen für eine kompetente Datenanalyse und vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum kritischen Umgang mit bereits existierenden Statistiken. Auch die verschiedenen Visualisierungsmöglichkeiten führt sie auf. Kurzum: ein Must-have für alle (angehenden) Journalist:innen, die Zahlen und Daten besser verstehen und richtig einsetzen wollen.
(Table of content)
üte einer Befragung3.4.5 Frageformen3.4.6 Frageformulierung3.4.7 Etablierte Fragebogenelemente3.5 Die Inhaltsanalyse3.5.1 Inhalte erfassen3.5.2 Kategorien bilden3.5.3 Besondere Herausforderungen bei der Inhaltsanalyse3.5.4 Automatisierte Inhaltsanalyse3.6 Die Beobachtung3.6.1 Formen der Beobachtung3.6.2 Das Beobachtungsinstrument3.7 Das Experiment3.7.1 Experimental- und Kontrollgruppen3.7.2 Arten von Experimenten3.8 Pretests3.9 Stichprobenziehung3.9.1 Die Zufallsstichprobe3.9.2 Der zentrale Grenzwertsatz3.9.3 Stichprobengröße3.9.4 Weitere Auswahlverfahren3.9.5 Rücklaufquoten und Non-ResponseChecklisteLiteratur4 Die Daten4.1 Die Form: Datentabelle4.2 Daten aus PDF-Dateien herauslesen4.3 Monitoring der Erhebung4.4 Datenfälschung4.5 Datenbeschaffung4.5.1 Open Data4.5.2 Anfragen an staatliche Akteure (Informationsfreiheitsgesetz)4.5.3 Daten auf Webseiten sammeln: Webscraper4.5.4 APIs4.6 Datenbereinigung4.7 Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen4.8 Datenaufbereitung4.9 Lage
(Review)
Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 2022
[...] Ein Buch, ich sag es gerne nochmal, für alle angehenden Journalisten, ein wichtiges Buch. Daher meine ganz klare Empfehlung.
Aus: bjv-report - Thomas Mrazek - 03/2022
[...] hier bekommen angehende oder praktizierende Journalistinnen ein motivierendes Lehrbuch an die Hand.
(Author portrait)
Dr. Julia Lück-Benz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen der (vergleichenden) Journalismusforschung, der politischen Kommunikation und der internationalen und transnationalen Kommunikation sowie der Öffentlichkeit und medialer Deliberation.