Statistik für Journalist:innen : Grundlagen und Praxis (UTB Uni-Taschenbücher 5340) (2022. 309 S. 45 SW-Abb., 18 Tabellen. 215 mm)

個数:

Statistik für Journalist:innen : Grundlagen und Praxis (UTB Uni-Taschenbücher 5340) (2022. 309 S. 45 SW-Abb., 18 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825253400

Description


(Short description)
Das Lehrbuch führt in die Grundlagen der Statistik ein, klärt zentrale Begriffe und Methoden und zeigt die Anknüpfungspunkte zur alltäglichen journalistischen Arbeit. Die Studierenden lernen, wie sie die Qualität von Daten und Studien kritisch beurteilen können und wie sie selbst Statistiken korrekt und sauber herstellen, um sie in qualitativ hochwertige Berichte einfließen zu lassen.
(Text)
Arbeitslosenquote, Wahlumfragen, Infiziertenzahlen - Daten sind aus dem journalistischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie Journalist:innen Statistiken für ihre Arbeit richtig nutzen können, erklärt dieses Buch.Julia Lück-Benz geht dabei auf den gesamten statistischen Prozess ein. Sie zeigt auf, worauf bereits bei der Fragestellung und Datenbeschaffung zu achten ist. Ausführlich erklärt sie die Grundlagen für eine kompetente Datenanalyse und vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum kritischen Umgang mit bereits existierenden Statistiken. Auch die verschiedenen Visualisierungsmöglichkeiten führt sie auf. Kurzum: ein Must-have für alle (angehenden) Journalist:innen, die Zahlen und Daten besser verstehen und richtig einsetzen wollen.
(Table of content)
üte einer Befragung3.4.5 Frageformen3.4.6 Frageformulierung3.4.7 Etablierte Fragebogenelemente3.5 Die Inhaltsanalyse3.5.1 Inhalte erfassen3.5.2 Kategorien bilden3.5.3 Besondere Herausforderungen bei der Inhaltsanalyse3.5.4 Automatisierte Inhaltsanalyse3.6 Die Beobachtung3.6.1 Formen der Beobachtung3.6.2 Das Beobachtungsinstrument3.7 Das Experiment3.7.1 Experimental- und Kontrollgruppen3.7.2 Arten von Experimenten3.8 Pretests3.9 Stichprobenziehung3.9.1 Die Zufallsstichprobe3.9.2 Der zentrale Grenzwertsatz3.9.3 Stichprobengröße3.9.4 Weitere Auswahlverfahren3.9.5 Rücklaufquoten und Non-ResponseChecklisteLiteratur4 Die Daten4.1 Die Form: Datentabelle4.2 Daten aus PDF-Dateien herauslesen4.3 Monitoring der Erhebung4.4 Datenfälschung4.5 Datenbeschaffung4.5.1 Open Data4.5.2 Anfragen an staatliche Akteure (Informationsfreiheitsgesetz)4.5.3 Daten auf Webseiten sammeln: Webscraper4.5.4 APIs4.6 Datenbereinigung4.7 Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen4.8 Datenaufbereitung4.9 Lage
(Review)

Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 2022
[...] Ein Buch, ich sag es gerne nochmal, für alle angehenden Journalisten, ein wichtiges Buch. Daher meine ganz klare Empfehlung.

Aus: bjv-report - Thomas Mrazek - 03/2022
[...] hier bekommen angehende oder praktizierende Journalistinnen ein motivierendes Lehrbuch an die Hand.

(Author portrait)
Dr. Julia Lück-Benz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen der (vergleichenden) Journalismusforschung, der politischen Kommunikation und der internationalen und transnationalen Kommunikation sowie der Öffentlichkeit und medialer Deliberation.

最近チェックした商品