Tourismus in der Kritik : Klimaschädigender Overtourism statt sauberer Industrie? (UTB Uni-Taschenbücher 5338) (2020. 170 S. 20 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Tourismus in der Kritik : Klimaschädigender Overtourism statt sauberer Industrie? (UTB Uni-Taschenbücher 5338) (2020. 170 S. 20 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825253387

Description


(Short description)
Die Schattenseiten des Tourismus erkennen und verstehen!

Die Reisebranche boomt! Glamouröse Hotels, gigantische Kreuzfahrtschiffe und lange Sandstrände locken immer mehr Touristen aus nah und fern - mit negativen Folgen.

Auf diese geht Torsten Kirstges ein: Er skizziert die ökonomischen, soziokulturellen und ökologischen Schattenseiten des Tourismus. Dabei lässt er Phänomene wie Overtourism, Kinderprostitution und mangelnde Nachhaltigkeit nicht außer Acht. Zahlreiche Praxisbeispiele machen das Thema greifbar. Wissensboxen verschaffen beim Lesen Aha-Erlebnisse und sensibilisieren für die negativen Auswirkungen des Reisens.

Ein Must-have für alle, die sich mit Tourismus im Studium, in der Wissenschaft oder Praxis beschäftigen. Auch für Reisende, die Wert auf nachhaltigen und sanften Tourismus legen, ist dieses Buch eine spannende Lektüre.
(Text)
Die Schattenseiten des Tourismus erkennen und verstehen!Die Reisebranche boomt! Glamouröse Hotels, gigantische Kreuzfahrtschiffe und lange Sandstrände locken immer mehr Touristen aus nah und fern - mit negativen Folgen.Auf diese geht Torsten Kirstges ein: Er skizziert die ökonomischen, soziokulturellen und ökologischen Schattenseiten des Tourismus. Dabei lässt er Phänomene wie Overtourism, Kinderprostitution und mangelnde Nachhaltigkeit nicht außer Acht. Zahlreiche Praxisbeispiele machen das Thema greifbar. Wissensboxen verschaffen beim Lesen Aha-Erlebnisse und sensibilisieren für die negativen Auswirkungen des Reisens.Ein Must-have für alle, die sich mit Tourismus im Studium, in der Wissenschaft oder Praxis beschäftigen. Auch für Reisende, die Wert auf nachhaltigen und sanften Tourismus legen, ist dieses Buch eine spannende Lektüre.
(Table of content)
Vorwort 5Inhalt 71 Tourismus als Wachstumsmarkt92 Tourismus als "weiße Industrie"? 133 Typische Entwicklungsstufen des Tourismus 194 Grundzüge der Tourismuskritik 255 Ökonomische und sozio-kulturelle Probleme durch den Tourismus 275.1 Überblick über tourismusinduzierte ökonomische und soziokulturelle Probleme 275.2 Spezielle ökonomische und sozio-kulturelle Probleme des Kreuzfahrttourismus315.3 Schlimme Extreme sozio-kultureller Probleme: Tourismus und Kinderprostitution 39Ursachen und Ausmaß der tourismusinduzierten Kinderprostitution 39Beispiel Asien 44Kinderprostitution durch Sextourismus in Europa 47Die rechtliche Situation 48Die Rolle der Regierungen sowie deutscher Reiseveranstalter und Medien 516 Ökologische Probleme durch den Tourismus 596.1 Tourismus als "Landschaftsfresser" 596.2 Tourismusinduzierte Ressourcenverbräuche und Verschmutzungen 62Müllproblematiken 62Wasserverbrauch und Abwasser 69Skitourismus 726.3 Tourismusinduzierte Energieverbräuche und Emissionen 75Ökologische Belastungen durch Flugverkehrsemissionen 75Ökologische Belastungen durch Schiffsverkehrsemissionen (insbesondere Kreuzfahrten) 836.4 Tierleid im Namen des Tourismus? 927 Individuelle, psychologische Probleme 998 Overtourismus als Ursache und Extrakt der Problemvielfalt 1038.1 Zum Phänomen des Overtourismus - alter Wein in neuen Schläuchen? 1038.2 Venedig, Dubrovnik & Co und die Kreuzfahrtproblematik 1118.3 Overtourismus auf Mallorca 1179 Sprücheklopfer und Selfie-Touristen statt Nachhaltigkeit 1239.1 Welche Werte sind uns wichtig? 1239.2 Diskrepanz zwischen verbal-ideeller Werteebene und realem Verhalten 1259.3 Paradoxie eines "sanften Massentourismus" 1369.4 Wo ist die Grenze zwischen "gut", "vertretbar" und "böse"? 13810 Sanfter Tourismus als Perspektive - ist Nachhaltigkeit im Tourismus erreichbar? 141Literatur 151Stichwörter 161
(Author portrait)
Prof. Dr. Torsten Kirstges lehrt Tourismusmanagement der Reiseveranstalter und Reisemittler an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven.

最近チェックした商品