Grundlagen der Psychiatrie (UTB Uni-Taschenbücher 5247) (2., überarb. Aufl. 2019. 370 S. 17 Fotos. 215 mm)

個数:

Grundlagen der Psychiatrie (UTB Uni-Taschenbücher 5247) (2., überarb. Aufl. 2019. 370 S. 17 Fotos. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825252472

Description


(Short description)
Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil dieses Lehrbuchs auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für PatientInnen mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie, Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lernbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. Ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen, bildet dieses Werk eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie.
(Text)
Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil dieses Lehrbuchs auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für PatientInnen mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie, Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lernbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. Ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen, bildet dieses Werk eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie.
(Table of content)
gungen, Indikationen der Psychotherapie 56
3.3 Psychotherapeutische Schulen und Methoden 58
4 Ergotherapie und Soziotherapie 64
4.1 Ergotherapie 64
4.2 Soziotherapie 65
IV Ursachen von psychischen Störungen 66
1 Begriffsdefinition 66
2 Risikofaktoren und prädisponierende Faktoren 68
2.1 Genetik 68
2.2 Neurobiologie 68
2.3 Prä- und Perinatalfaktoren bzw. virale Infektionen 69
2.4 Psychosoziale Ursachen 69
2.5 Auslösende Faktoren 70
3 Modelle psychischer Störungen 71
3.1 Medizinisches Krankheitsmodell 72
3.2 Psychodynamisches Modell 73
3.3 Verhaltenstheoretisches Modell 74
3.4 Kognitives Modell 74
3.5 Sozialpsychiatrisches bzw. systemisches Modell 75
3.6 Integratives Modell 75
3.7 Zusammenfassung 78
V Grundlagen der psychiatrischen Diagnostik 80
1 Einleitung 80
1.1 Bedeutung der Diagnose in der Psychiatrie 80
1.2 Diagnostische Ansätze 81
2 Psychopathologie 83
2.1 Symptom, Syndrom, Störung und Krankheit 83
2.2 Der psychopathologische Status 85
2.3 Syndrome 99
3 Grundlagen von moderne
(Review)

Aus: ekz.de - LK/HB: Emskötter - 29.07.19
Zweite Auflage des kompakten Kurzlehrbuches der Psychiatrie, das sich an Ärzte, Pflegepersonal, Psychotherapeuten und Psychologen sowie Physio- und Ergotherapeuten richtet, die mit Menschen mit einer psychischen Störung arbeiten. Verglichen mit der Vorauflage (BA 9/08) wurde die bewährte Struktur beibehalten. [...] Das Literaturverzeichnis wurde ebenfalls aktualisiert. Als Lehr- und Nachschlagewerk in der neuen Ausgabe anbieten.

(Author portrait)
Dr. Paulitsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut und lehrt an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.

最近チェックした商品