Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik (UTB Uni-Taschenbücher .3679) (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 389 S. 240 mm)

個数:

Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik (UTB Uni-Taschenbücher .3679) (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 389 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825251420

Description


(Short description)
Die Wirtschaftsstatistik setzt demographische Sachverhalte voraus.

Das Lehrbuch berücksichtigt deshalb systematisch bevölkerungsstatistische Methoden, um daran anknüpfend Methoden der Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik darzustellen - Daten für Deutschland und Beispiele illustrieren den Stoff.

Das Buch geht - insbesondere für Ökonomen interessant - u.a. auch auf Input-Output-Analysen und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ein.

Als Lehrbuch ideal für Bachelor- und Masterstudierende der Wirtschafts- und der Sozialwissenschaften. Als Nachschlagewerk auch für Wissenschaftler geeignet.
(Text)
Die Wirtschaftsstatistik setzt demographische Sachverhalte voraus. Das Lehrbuch berücksichtigt deshalb systematisch bevölkerungsstatistische Methoden, um daran anknüpfend Methoden der Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik darzustellen - Daten für Deutschland und Beispiele illustrieren den Stoff. Das Buch geht - insbesondere für Ökonomen interessant - u.a. auch auf Input-Output-Analysen und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ein. Als Lehrbuch ideal für Bachelor- und Masterstudierende der Wirtschafts- und der Sozialwissenschaften. Als Nachschlagewerk auch für Wissenschaftler geeignet.
(Table of content)
1 Demographische Prozesse111.1 Einige Begriffe der Demographie111.2 Daten zur Bevölkerungsentwicklung221.3 Aufgaben392 Lebensdauern und Sterbetafeln412.1 Verweildauern und Übergangsraten412.2 Kohorten- und Periodensterbetafeln482.3 Veränderungen der Lebensdauern522.4 Aufgaben633 Statistik der Geburten653.1 Entwicklung der Geburtenziffern663.2 Geburtenziffern im Kohortenvergleich723.3 Daten aus retrospektiven Surveys783.4 Aufgaben954 Demographische Projektionen994.1 Ein Makro-Modell ohne Migration994.2 Zu- und Abwanderungen1094.3 Aufgaben1185 Haushalte und Unternehmen1195.1 Haushalte1205.2 Erwerbstätigkeit1275.3 Unternehmen1425.4 Aufgaben1626 Gesellschaftliche Produktion1656.1 Ein Modell der Güterproduktion1656.2 Bewertungen der Güter1826.3 Aufgaben1927 Marktpreise und Preisstatistik1957.1 Tauschprozesse und Preise1957.2 Berechnung von Preisindizes2017.3 Entwicklung der Verbraucherpreise2187.4 Regionale Preisniveauvergleiche2247.5 Aufgaben2358 Input-Output-Analysen2398.1 Input-Output-Tabellen2418.2 Berechnungen mit IO-Tabellen2698.3 Input-Output-Modelle2888.4 Aufgaben2929 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung2939.1 Aufgaben und Darstellungen2949.2 Entstehungsrechnung3219.3 Verteilungsrechnung3319.4 Verwendungsrechnung3379.5 Aufgaben344A Anhang346A.1 Daten aus der amtlichen Statistik346A.2 Eigenschaften des Leslie-Modells352A3 Verflechtungsmatrizen356A.4 Ausgleichsverfahren für IO-Tabellen368A.5 Nutzenbasierte Preisindizes372Literatur380Stichwortverzeichnis387
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Behr lehrt Statistik an der Universität Duisburg-Essen.