Wirtschaftsinformatik Schritt für Schritt : Arbeitsbuch (UTB Uni-Taschenbücher 5031) (2., erw. Aufl. 2018. 191 S. 266 mm)

個数:

Wirtschaftsinformatik Schritt für Schritt : Arbeitsbuch (UTB Uni-Taschenbücher 5031) (2., erw. Aufl. 2018. 191 S. 266 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825250317

Description


(Short description)
Das Thema Wirtschaftsinformatik von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch.

Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die vielfältigen Themen ein: Einführung in das Fachgebiet, Informationssysteme und Unternehmensstrategie, Betriebliche Informationssysteme, Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen, Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation, E-Business und E-Commerce, IT-Infrastruktur, Entwicklung von Software, Business Intelligence sowie Geschäftsprozessmodellierung.

Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen dazu befinden sich im Buch.
(Text)
Das Thema Wirtschaftsinformatik von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch.Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die vielfältigen Themen ein: Einführung in das Fachgebiet, Informationssysteme und Unternehmensstrategie, Betriebliche Informationssysteme, Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen, Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation, E-Business und E-Commerce, IT-Infrastruktur, Entwicklung von Software, Business Intelligence sowie Geschäftsprozessmodellierung.Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen dazu befinden sich im Buch.
(Table of content)
Vorwort5Schritt 1: Einführung in die Wirtschaftsinformatik131.1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik151.2 Typische Aufgabenstellungen191.3 Arbeitsgebiete der Wirtschaftsinformatik231.4 Fragen24Schritt 2: Informationssysteme und Unternehmensstrategie272.1 Unternehmensziele bestimmen die IT292.2 Aufgaben des Informationsmanagements352.3 Zunehmende Bedeutung der Unternehmens-IT392.4 Fragen40Schritt 3: Betriebliche Informationssysteme433.1 Vom Anwendungssystem zum betrieblichen Informationssystem453.2 Informationssysteme aus hierarchischer und funktionaler Sicht463.3 Häufig vorkommende Informationssysteme in Unternehmen483.4 Entwicklung betrieblicher Informationssysteme503.5 Umsetzung betrieblicher Informationssysteme513.6 Fragen52Schritt 4: Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen554.1 Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen und Wertschöpfung574.2 Wettbewerbskräftemodell (5-Forces)584.3 Normstrategien604.4 Wertschöpfungskettenanalyse624.5 Fragen66Schritt 5: Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation695.1 Geschäftsmodelländerungen durch strategische Informationssysteme715.2 Transaktionskostentheorie745.3 Agency-Theorie755.4 Agile und virtuelle Organisationsstrukturen775.5 Kundenorientierte Massenfertigung795.6 IS-Portfolio-Management805.7 Fragen82Schritt 6: E-Business & E-Commerce856.1 Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsmöglichkeiten876.2 Kategorien des E-Commerce886.3 Auswirkungen des E-Business und E-Commerce906.4 Fragen90Schritt 7: IT: Infrastruktur und Tendenzen937.1 Grundbegriffe der Unternehmens-IT957.2 Hardware-Trends1017.3 Software-Trends1037.4 Betrieb von Rechenzentren1097.5 Fragen112Schritt 8: Entwicklung von Software1158.1 Grundlagen der Softwareentwicklung1178.2 Vorgehensmodelle1208.3 Programmiersprachen1228.4 Frameworks1238.5 Service-orientierte Architektur (SOA)1268.6 Modellgetriebene Architekturen (MDA)1288.7 Werkzeuge für die Softwareentwicklung1288.8 Fragen129Schritt 9: Business Intelligence1319.1 Entscheidungsunterstützungs- und Berichtssysteme1339.2 Erfassung und Konsolidierung der Daten1369.3 Data Mining1389.4 Predictive Analytics1419.5 Fragen142Schritt 10: Geschäftsprozessmodellierung14510.1 Geschäftsabläufe und Geschäftsprozesse14710.2 Ziele und Vorteile der Geschäftsprozesse14810.3 Modellierung von Geschäftsprozessen14910.4 Implementierung von Geschäftsprozessen15210.5 Optimierung von Geschäftsprozessen15310.6 Fragen157Hilfreiche Lehrbücher und Quellen159Lösungen161Glossar181Stichwortverzeichnis189

最近チェックした商品