Cultural Studies (UTB Uni-Taschenbücher 4996) (2., überarb. Aufl. 2018. 278 S. 185 mm)

個数:

Cultural Studies (UTB Uni-Taschenbücher 4996) (2., überarb. Aufl. 2018. 278 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825249960

Description


(Short description)
Der Autor legt die historischen Hintergründe der Cultural Studies frei und fasst den Stand der gegenwärtigen Diskussion zusammen. Dabei arbeitet er das ursprüngliche Interesse der britischen Cultural Studies an einer politisch verstandenen Gesellschafts- und Kulturwissenschaft heraus. Kultur ist demnach ein Feld von Machtbeziehungen, auf dem soziale Identitäten wie Klasse, "Rasse", Geschlecht oder sexuelle Orientierung konstruiert werden. Ausgehend von dieser politischen Perspektive, die beträchtlichen Einfluss erlangt hat, wird ein systematisches Modell der Cultural Studies entwickelt.
(Text)
Der Autor legt die historischen Hintergründe der Cultural Studies frei und fasst den Stand der gegenwärtigen Diskussion zusammen.Dabei arbeitet er das ursprüngliche Interesse der britischen Cultural Studies an einer politisch verstandenen Gesellschafts- und Kulturwissenschaft heraus. Kultur ist demnach ein Feld von Machtbeziehungen, auf dem soziale Identitäten wie Klasse, "Rasse", Geschlecht oder sexuelle Orientierung konstruiert werden.Ausgehend von dieser politischen Perspektive, die beträchtlichen Einfluss erlangt hat, wird ein systematisches Modell der Cultural Studies entwickelt.
(Table of content)
Cultural Studies: eine politische Perspektive11Kapitel 1: Kultur, Macht, Identität: Annäherung an das »politische Theorieprojekt« der Cultural Studies171.1. Der Cultural Turn wohin und wozu?171.2. Die Anfänge in der Erwachsenenbildung261.3. Das magische Dreieck der Cultural Studies: Kultur Macht Identität331.4. Fragen der Methode361.5. Cultural Studies als eingreifende Wissenspraxis43Kapitel 2: Die Geburt der Cultural Studies aus dem Geist der Neuen Linken: ein historischer Abriss492.1. Die explorative Phase: Hoggart, Williams, Thompson492.2. Die erste Neue Linke562.3. Die formative Phase: Kulturalismus, Strukturalismus und die zweite Neue Linke672.4. Gramscis Hegemonietheorie als verbindendes Glied zwischen Strukturalismus und Kulturalismus762.5. Raymond Williams und der Kulturelle Materialismus822.6. Das Birmingham Centre for Contemporary Cultural Studies89Kapitel 3: Subcultural Studies: Jugend-, Gegen-, Sub- und Club-Kulturen953.1. Die Entdeckung der Jugend: Subcultural Studies am CCCS953.2. Subkulturstudien als Hegemonietheorie: das Resistance-through-Rituals-Paradigma1003.3. Der Stil ist die Identität: Die Subkultur-Kontroverse1043.4. Von Sub- zu Gegenkulturen124Kapitel 4: Media Studies: Kultur, Kommunikation, Signifikationspolitik1314.1. Media Studies im Kontext des Postmarxismus1314.2. Kommunikation als Transmission und Ritual: James Carey1364.3. Kodieren/Dekodieren: Bedeutungsstrukturen1434.4. Das »aktive Publikum«: Rezeptionsstudien1524.5. John Fiske und der »Cultural Populism«1564.6. Die Medien als Hegemonieapparate: Signifikationspolitik160Kapitel 5: Diskurs und Identität: »race«, class, gender, etcetera1695.1. Das Mantra1695.2. Cultural Studies als Diskursanalyse1795.3. »race«1875.4. class1955.5. gender2025.6. etcetera209Kapitel 6: Gesellschaft und Politik: Cultural Studies als Gesellschaftstheorie und politische Analyse2196.1. Die politische Fixierung von Bedeutung2196.2. Der kulturelle Kreislauf ein heimliches Gesellschaftsmodell2266.3. Policing the Crisis Politik als Krisenkontrolle2346.4. Halls Thatcherismus-Analyse: Politik als hegemoniales Projekt2396.5. Das Mikro/Makro-Problem und die Passage durch die Negativität243Cultural Studies: eine politische Perspektive (Nachbemerkung)251Bibliografie255

最近チェックした商品