Selbstmanagement und Zeitplanung (Uni Tipps) (2., überarb. Aufl. 2017. 148 S. 2 SW-Abb., 3 Tabellen. 215 mm)

個数:

Selbstmanagement und Zeitplanung (Uni Tipps) (2., überarb. Aufl. 2017. 148 S. 2 SW-Abb., 3 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825248819

Description


(Text)
Studierende müssen Fachwissen und spezifische Arbeitsmethoden erwerben und lernen, ihre Vorhaben selbständig zu organisieren. Dieser Band hilft, Alltags- und Arbeitsroutinen aufzubauen, um Lernprozesse effizient und professionell zu steuern und dabei Motivation und Lebensqualität zu erhalten.Selbstmanagement und Zeitplanung ist ein Band aus der Reihe UNI TIPPS. UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.
(Table of content)
Einleitung71. Die Ausgangslage bestimmen111.1 Individuelle Voraussetzungen berücksichtigen111.2 Alltagstrott und Lernverhalten141.3 Wünsche erkennen und Ziele klären201.4 Anforderungen und Ansprüche231.5 Einstellungen und Selbstkonzept241.6 Stand der Zufriedenheit - Lernziele definieren272. Studieren lernen292.1 Mit dem Kopf arbeiten302.2 Was Sie über Lernen wissen sollten332.3 Arbeits- und Lernmaterial organisieren352.4 Material effizient bearbeiten372.5 Lernen: Wissen verankern452.6 Texte verfassen502.7 In Gruppen arbeiten532.8 Lernbedingungen gut gestalten553. Zeit und Arbeit einteilen613.1 Prinzipien des Zeitmanagement623.2 Zielvorstellungen mit Zeitstrukturen verbinden713.3 Prioritäten setzen733.4 Das Semester individuell planen763.5 Zeitdiebe in den Griff bekommen793.6 Arbeiten unter Zeitdruck814. Ressourcen gezielt einsetzen854.1 Gleichgewicht zwischen Wünschen und Pflichten854.2 Projekte und den Alltag organisieren874.3 Den nächsten Schritt festlegen934.4 Teilaufgaben rechtzeitig beenden944.5 Motivation und Konzentration954.6 Verantwortung und Selbstdisziplin1024.7 Stress und Entspannung1045. Den guten Vorsätzen Taten folgen lassen1115.1 Sich selbst coachen1115.2 Mit Gewohnheiten brechen1155.3 Mit Widerständen rechnen1195.4 Rückschläge konstruktiv nutzen1245.5 Ressourcen ausbauen1255.6 Selbstbewusstsein stärken1296. Lösungswege1336.1 Entschlossen statt ziellos1346.2 Motiviert satt lustlos1366.3 Anfangen statt aufschieben1396.4 Zuversichtlich statt besorgt1417. Glossar1438. Literaturtipps148
(Review)

Aus: DSW-Journal Magazin des Deutschen Studentenwerks, Bettina Kracht, 3. Quartal 2011
[...] Hierfür bietet Püschel Anleitungen und Hinweise, mit denen Studierende lernen, sich selbst zu coachen und gute Vorsätze auch in die Tat umzusetzen. Alle Techniken sind durch die Beratungsarbeit mit Studierenden alltagserprobt.

Aus: webcritics. de, Sebastian Birlinger, 06.04.2011
Das Buch beginnt, wie sollte es sonst auch sein, beim Anfang. Allerdings beim Anfang desjenigen der das Buch in Händen hält. Zunächst soll man sich selbst einschätzen um seine Defizite zu erkennen und dann daran zu arbeiten. Stets wird man begleitet von Tipps und Kurzzusammenfassungen die einem die Übersicht und späteres Stöbern sehr erleichtern. Es liest sich sehr ansprechend und durchaus motivierend, was man nich immer von Büchern dieser Machart erwarten darf. Denn es ist kein lapidares: "Das wird schon, Kopf hoch!" usw. sondern fängt die Stimmung im Studium mitunter gut ein und geht gut darauf ein. Dabei ist es nicht wichtig welche Fachrichtung man hat, denn diese allgemeinen Problem die hier behandelt werden treffen auf die meisten zu. Zusammenfassend ein lohnendes Buch, das sich hoffentlich auch bezahlt machen wird, insofern man es umzusetzen weiß.

最近チェックした商品