Rechtsphilosophie : Grundlagen für das Jurastudium (UTB Uni-Taschenbücher 4856) (2018. 376 S. 55 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

個数:

Rechtsphilosophie : Grundlagen für das Jurastudium (UTB Uni-Taschenbücher 4856) (2018. 376 S. 55 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825248567

Description


(Text)
In dieser Einführung in die Rechtsphilosophie treffen Studierende auf die wichtigsten Philosophen vergangener Jahrhunderte und deren Gedanken zu Recht und Gerechtigkeit. Da jede der Philosophien mit einem höchstrichterlichen Urteil der Gegenwart in Verbindung gebracht wird, werden neben historischen Einmaligkeiten auch zeitübergreifende Rechtskonzepte deutlich. Leser entwickeln so Kompetenzen für Primärtextlektüre und Reflexion heutigen Rechts.
(Table of content)
Einleitung11PLATON ca. 427 v. Chr.-347 v. Chr.35A. Der Denker und seine Zeit37B. Dialog - Staat - Ideen40I. Besonderheiten des platonischen Werkes41II. Gerechtigkeit als Organisationsprinzip44C. Platon heute58I. Spuren in der Rechtsprechung58II. Übung und Vertiefung61ARISTOTELES 384-322 v. Chr.65A. Der Denker und seine Zeit67B. Gerechtigkeit als Tugend - Maß und Mitte70I. Gerechtigkeit - eine Debatte so alt wie die Philosophie70II. Ethik71III. Gerechtigkeit als Tugend72IV. Gerechtigkeit als Maßstab86V. Staatsphilosophie96C. Aristoteles heute105I. Spuren in der Rechtsprechung105II. Übung und Vertiefung110THOMAS VON AQUIN ca. 1224/25-1274113A. Der Denker und seine Zeit115B. Der Teil und das Ganze - Die Glückseligkeit im gottgefälligen Staat118I. Philosophie im Mittelalter118II. Eine Besonderheit des thomasischen Werkes: Philosophie durch disputationes120III. Rechtsphilosophie christlicher Prägung121C. Thomas von Aquin heute133I. Spuren in der Rechtsprechung133II. Übung und Vertiefung136NICCOLÓ MACHIAVELLI 1469-1527139A. Der Denker und seine Zeit141B. Theoretiker der Macht - Staatsräson und die Bedingungen der Republik143I. Machiavellis Perspektive144II. Macht, Angst und Republik. Machiavellis Lehre145C. Machiavelli heute159I. Spuren in der Rechtsprechung160II. Übung und Vertiefung162THOMAS HOBBES 1588-1679163A. Der Denker und seine Zeit165B. Der Leviathan als Garant des inneren Friedens - Sicherheitsstaat und Kontraktualismus167I. Der Schrecken des Naturzustands168II. Der Vertrag171III. Gesetzgebung und Organisation in Hobbes' Staat176C. Hobbes heute186I. Spuren in der Rechtsprechung187II. Übung und Vertiefung189JOHN LOCKE 1632-1704191A. Der Denker und seine Zeit193B. Vordenker des Liberalismus - Freiheit und Menschenrechte198I. Der Naturzustand - Frieden statt Krieg199II. Die politische oder bürgerliche Gesellschaft206III. Die Stellung der Gewalten im Staat und die Staatsform210IV. Wer wacht über die Mächtigen? Das Widerstandsrecht214C. Locke heute217I. Spuren in der Rechtsprechung218II. Übung und Vertiefung220CHARLES DE MONTESQUIEU 1689-1755221A. Der Denker und seine Zeit223B. Der wohltemperierte Staat - Balance der Gewalten226I. Montesquieus Umgang mit der Vielfalt des Politischen226II. Der Mensch und die Furcht227III. Der Geist des Volkes - Der Geist des Staates - Der Geist der Gesetze229C. Montesquieu heute243I. Spuren in der Rechtsprechung244II. Übung und Vertiefung246JEAN-JACQUES ROUSSEAU 1712-1778249A. Der Denker und seine Zeit251B. Ein radikaler Demokrat! - Volk als Herrscher und die volonté générale253I. Der Naturzustand254II. Der Vertrag257III. Das Oberhaupt des Staates261C. Rousseau heute275I. Spuren in der Rechtsprechung276II. Übung und Vertiefung280IMMANUEL KANT 1724-1804289A. Der Denker und seine Zeit291B. Der vernünftige Bürger und sein Recht294I. Brauchen vernünftige Menschen positive Rechte?296II. Das Gesetz und die Forderung nach Legalität302III. Das Privatrecht303IV. Das öffentliche Recht306V. Der kategorische Imperativ308VI. Ein Staat für ein Volk von Engeln?313VII. Auf dem Weg "Zum ewigen Frieden"314C. Kant heute318I. Spuren in der Rechtsprechung319II. Übung und Vertiefung321FRIEDRICH NIETZSCHE 1844-1900323A. Der Denker und seine Zeit325B. Die Konstruktivistische Wende - Jenseits einer Herrschaft der Vernunft330I. Nietzsche lesen330II. Nietzsches Rationalismus-Kritik335III. Fiktionen zum Überleben339IV. Zu den normativen Systemen344C. Nietzsche heute363I. Spuren in der Rechtsprechung365II. Übung und Vertiefung368Literaturverzeichnis369

最近チェックした商品