Kinder- und Jugendliteratur (StandardWissen Lehramt 1) (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2017. 320 S. 50 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Kinder- und Jugendliteratur (StandardWissen Lehramt 1) (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2017. 320 S. 50 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825248390

Description


(Text)
In allen Schulformen und -stufen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im (Deutsch-) Unterricht verbreitete Praxis. Dieses utb gewährt Einblicke in grundlegende historische und systematische Aspekte des Gegenstandes, die für diese Praxis besonders relevant sind. Nach einem Blick auf die historischen Anfänge treten die heute aktuellen Genres, Formen und Themen in den Vordergrund. Leserbezogene und didaktische Fragen der Kinder- und Jugendliteratur finden in allen Teilen des Buches besondere Berücksichtigung.Für die 3. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und um ein Kapitel zu den Medien der Kinder- und Jugendliteratur ergänzt.
(Table of content)
Vorbemerkung1 Am Anfang war die Pädagogik. Von der Entstehung einerKinder- und Jugendliteratur im deutschen SprachraumAnfänge und Vorformen18Kinder- und Jugendliteratur der Aufklärung25Der Einfluss Rousseaus und die Kinderliteraturreform der Philanthropen28Joachim Heinrich Campes Robinson-Adaption30Zwischen Pädagogik und Ästhetik, Unterhaltung und Belehrung362 "Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter".Die romantische GegenbewegungRomantik als Gegenentwurf zur Aufklärung44Die romantische Kindheitsutopie49Wiederbelebung der Volkspoesie53Kinderreime, -gedichte und -lieder56Märchen und phantastische Erzählungen60Die Bedeutung der Romantik für die Kinderliteratur653 Realistisches Erzählen für KinderRealistisches Erzählen - Definitionsansätze74Realistisches Erzählen in der Geschichte der Kinderliteratur76Durchlässige Grenzen: Realistisch-phantastisches Erzählen86Realistische Erzählverfahren884 Phantastische KinderliteraturDefinitionsvorschläge der Kinder- und Jugendliteraturforschung96Begrifflichkeits- und Abgrenzungsprobleme100Modelle phantastischer Literatur103Themen und Motive phantastischen Erzählens105Phantastisches Erzählen in der Geschichte der Kinderliteratur1095 Modelle des JugendromansZwei Modelle jugendliterarischen Erzählens118Das Modell des Abenteuerromans119Die Subgenres des Abenteuermodells120Das Modell des Adoleszenzromans125Vorformen und Geschichte125Der Adoleszenzroman und seine Ausprägungen1296 Kinderlyrik und KindergedichtAbgrenzungsprobleme138Begriffliche Unterscheidungen der Kinder- und Jugendliteraturforschung139Begriffliche Unterscheidungen der Lyrik-Theorie144"Das ist die Erde" von Elisabeth Borchers. Analyse und Interpretation147Formen-, Funktions- und Medienwandel1537 BilderbuchWas ist ein Bilderbuch?162Erzählen in Bild und Text165Das Bilderbuch zwischen Kinderkultur und allgemeiner Kultur169Neue Erzählformen und Öffnung von Adressatenkonzepten174Bilderbuch und literarische Sozialisation1828 Die Medien der Kinder- und JugendliteraturWas ist ein Medium?192Mediale, codale und modale Besonderheiten der Kinder- und Jugendliteratur195Einzelmedien der Kinder- und Jugendliteratur in historischer Sicht198Die aktuelle Kinder- und Jugendmedienlandschaft207Angebote der Einzelmedien207Medienverbund und Medienkonvergenz2139 Bauen Kinderbücher Brücken?Kinder- und Jugendliteratur im KulturtransferKinderliteratur der Völkerverständigung222Die "Importorientierung" der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur226Funktionen des Übersetzens in der deutschsprachigen Kinder und Jugendliteratur seit 1945228Übersetzungswissenschaft und Übersetzungskritik266Übersetzte Literatur im Unterricht23710 Kinder- und Jugendliteratur im Sozialisationsprozess und in der SchuleSozialisationsfunktionen der Kinder- und Jugendliteratur248Allgemeine Sozialisation249Lesesozialisation253Literarische Sozialisation257Kinder- und Jugendliteratur in der Schule260Historische Entwicklung260Gegenwärtige Situation266Anhang281Modellantworten282Anmerkungen301Abbildungsverzeichnis317Register320

最近チェックした商品