Destinationsmanagement (UTB Uni-Taschenbücher 3972) (2., überarb. Aufl. 2017. 224 S. 8 Tabellen. 215 mm)

個数:

Destinationsmanagement (UTB Uni-Taschenbücher 3972) (2., überarb. Aufl. 2017. 224 S. 8 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825248246

Description


(Text)
Die Region als MarkeEifel, Harz und Südtirol - diese drei Regionen stellen beliebte touristische Zielgebiete dar. Im Management solcher Destinationen ist ein Trend zu beobachten, der auf eine stärkere Verknüpfung von Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft setzt. Dadurch rücken eine regionale Markenbildung und ein regionales Management zunehmend in den Fokus der Akteure. Genau darauf geht die 2. Auflage dieses Buches ein: Sie erklärt das Konzept des Destinationsmanagements, das Wettbewerbsumfeld von Destinationen sowie die Aufgabenbereiche und die Arbeitsweise von Destination Management Organisationen. Die grundsätzlichen Überlegungen werden anhand aktueller Praxisbeispiele erläutert. Das Buch richtet sich an Tourismusstudierende sowie an touristische Praktiker.
(Table of content)
Vorwort5Vorwort zur zweiten Auflage7Abbildungsverzeichnis13Tabellenverzeichnis151 Was ist eine Destination?171.1 Definition und Merkmale einer Destination181.2 Privatwirtschaftliche und öffentliche Destinationen211.3 Hemmnisse bei der Destinationsbildung251.3.1 Kirchturmdenken der Politiker261.3.2 Konflikte mit bestehenden Organisationen281.3.3 Große Vielfalt touristischer Unternehmen301.3.4 Lokalpatriotismus der Bevölkerung322 Wozu sind Destinationen notwendig?372.1 Steuerungsfaktoren der touristischen Entwicklung382.1.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen382.1.2 Politische und juristische Veränderungen392.1.3 Sozialer und demographischer Wandel402.1.4 Technologische Innovationen402.2 Steigende Ansprüche der Konsumenten422.2.1 Anspruchsdenken und Preissensibilität422.2.2 Berechenbarkeit und Individualisierung442.2.3 Kurzfristigkeit und Flexibilität462.2.4 Differenzierte Freizeit- und Urlaubsmotive472.3 Neue Konkurrenten auf dem Tourismusmarkt472.3.1 Angebotsdiversifizierung traditioneller Tourismusdestinationen482.3.2 Markteintritt neuer Destinationen502.3.3 Schaffung multifunktionaler Freizeitgroßeinrichtungen532.3.4 Touristisches Engagement branchenfremder Unternehmen553 Welche Aufgaben hat eine Destination?613.1 Strategisches Management633.1.1 Besonderheiten des touristischen Produkts643.1.2 Normatives Management: Vision und Leitbild673.1.3 Positionierung von Destinationen703.2 Operatives Management753.2.1 Marktauftritt von Destinationen773.2.2 Kommunikationspolitik843.2.3 Leistungspolitik913.2.4 Distributionspolitik1053.2.5 Preispolitik1123.2.6 Qualitätsmanagement1153.2.7 Management des Wandels1233.3 Kooperation mit anderen Akteuren1283.3.1 Horizontale Kooperation von Destinationen1293.3.2 Vertikale Kooperation in Destinationen1323.3.3 Laterale Kooperation von Destinationen1333.3.4 Erfolgsfaktoren von Kooperationen1363.4 Binnenmarketing1383.4.1 Motivierung der touristischen Leistungsträger1393.4.2 Mitwirkung in politischen Gremien1413.4.3 Integration der Bevölkerung1433.5 Schutz der natürlichen Ressourcen1523.5.1 Umweltschutzmaßnahmen auf betrieblicher Ebene1543.5.2 Umweltschutzmaßnahmen im Verkehrssektor1563.5.3 Maßnahmen zum Schutz der Landschaft1594 Die Zukunft der Destinationen1654.1 Innovationskraft1674.2 Regionalmanagement/Destination Governance1714.3 Destination Corporate Responsibility1764.4 Partizipatives Destinationsmanagement/Lebensqualität181Abbildungs- und Tabellennachweis187Literaturverzeichnis191Stichwortverzeichnis209
(Review)

Aus: Convention International - 3/14
[...] Alles in allem thematisiert Steinecke das Destinationsmanagement wie auch die praktische Umsetzung ausführlich und gut verständlich. Anhand aktueller Beispiele aus der Praxis und mithilfe von Abbildungen werden seine Ausführungen zusätzlich verdeutlicht.

最近チェックした商品