- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Short description)
Eine kompakte und verständliche Einführung in die Journalistik
Anwendungsorientiert, praxisnah und mit vielen Beispielen wird ein systematischer Überblick über Theorien, Methoden und die vielfältigen Erkenntnisse des Faches vermittelt. Neben grundlegendem Wissen über den Journalismus in der Gesellschaft thematisiert der Autor auch aktuelle Debatten der Journalistik - über Ausbildung, Qualität, Ethik und die Zukunft des Journalismus.
Das Lehrbuch ist konzipiert für das Studium der Journalistik im Haupt- und Nebenfach sowie für das Selbststudium mit dem Berufsziel Journalismus. Zusammenfassungen, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen. 50 Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich. Prüfungsfragen fördern das Verständnis. Die vierte Auflage wurde 2018 vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Dr. Klaus Meier ist Professor für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
(Text)
Eine kompakte und verständliche Einführung in die JournalistikAnwendungsorientiert, praxisnah und mit vielen Beispielen wird ein systematischer Überblick über Theorien, Methoden und die vielfältigen Erkenntnisse des Faches vermittelt. Neben grundlegendem Wissen über den Journalismus in der Gesellschaft thematisiert der Autor auch aktuelle Debatten der Journalistik - über Ausbildung, Qualität, Ethik und die Zukunft des Journalismus.Das Lehrbuch ist konzipiert für das Studium der Journalistik im Haupt- und Nebenfach sowie für das Selbststudium mit dem Berufsziel Journalismus. Zusammenfassungen, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen. 50 Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich. Prüfungsfragen fördern das Verständnis. Die vierte Auflage wurde 2018 vollständig überarbeitet und aktualisiert.Dr. Klaus Meier ist Professor für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
(Table of content)
Vorwort91 Journalistik und Journalismusforschung131.1 Gegenstand und Perspektiven des Fachs131.1.1 Was ist Journalismus?131.1.2 Journalismus und Demokratie151.1.3 Was ist Journalistik?181.1.4 Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft221.2 Theorien des Journalismus251.2.1 Wissenschaftliche Theorie und Alltagstheorie251.2.2 Übersicht: Theoriekonzepte261.2.3 Beispiel I: ein systemtheoretischer Ansatz291.2.4 Beispiel II: Cultural Studies als kulturtheoretischer Ansatz361.3 Journalismusforschung401.3.1 Grundlagen empirischer Sozialforschung401.3.2 Methoden empirischer Journalismusforschung471.3.3 Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung582 Journalismus in der Gesellschaft672.1 Die fünf Ebenen des Journalismus672.2 Geschichte und Wandel des Journalismus712.2.1 Etappen der Journalismusgeschichte722.2.2 Beispiele für lang wirkende Traditionen802.3 Kommunikationsfreiheit und Mediensysteme832.3.1 Kommunikationsfreiheit als Kennzeichen demokratischer Mediensysteme832.3.2 Mediensysteme im Vergleich873 Journalismus und sein Publikum973.1 Publikumsforschung973.2 Mediennutzung im Wandel1083.3 Wirkung des Journalismus1154 Medienorganisationen1274.1 Medien und Massenkommunikation1274.2 Organisationsformen und Ökonomie der Massenmedien1314.2.1 Privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich1314.2.2 Der Doppelcharakter privatwirtschaftlicher Medienorganisationen1334.2.3 Medienkonzentration und Medienmultis1404.2.4 Ökonomische Herausforderungen durch das Internet1444.3 Medienlandschaft Deutschland: Basisdaten1484.3.1 Nachrichtenagenturen1494.3.2 Presselandschaft1504.3.3 Rundfunklandschaft1554.3.4 Digitale Medien1604.4 Exkurs: Österreich und Schweiz1634.5 Redaktionsorganisation1685 Journalistische Routinen1835.1 Journalismus, Realität und Objektivität1835.2 Darstellungsformen und Berichterstattungsmuster1905.3 Nachrichtenauswahl2045.4 Journalismus und Public Relations2126 Die Journalisten2176.1 Journalismus als Beruf2176.2 Ausbildung und Kompetenzen2307 Aktuelle Debatten der Journalistik2397.1 Qualität und Qualitätsmanagement2397.2 Ethik2507.3 Die Zukunft des Journalismus261Literaturempfehlungen277Literaturverzeichnis279Index293