Das Bismarckreich 1871-1890 (UTB Uni-Taschenbücher 2995) (2., überarb. Aufl. 2017. 296 S. 28 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Das Bismarckreich 1871-1890 (UTB Uni-Taschenbücher 2995) (2., überarb. Aufl. 2017. 296 S. 28 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825247102

Description


(Text)
Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für die Anforderungen der neuen BA/MA-Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt aus und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung.Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: Politik / Staat, Wirtschaft / Soziales, Kultur / Kirche, Gesellschaft / Alltag. Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln.Das Layout unterstützt die Darstellungsform, indem es den Leser anhand didaktischer Elemente durch den Text leitet und besonders das Lernen für Prüfungen unterstützt.Der vorliegende Band von Beate Althammer behandelt die deutsche Geschichte während der Reichskanzlerschaft Otto von Bismarcks.
(Table of content)
Zur Reihe Seminarbuch Geschichte7Vorbemerkung zur zweiten Auflage8Einleitung91. Reichsgründung131.1 Der Weg zur nationalen Einheit131.2 Die Kaiserproklamation von Versailles221.3 Reaktionen282. Das politische System392.1 Die Verfassung392.2 Parteien und Wahlen442.3 Stellung des Reichstags563. Innere Nationsbildung653.1 Rechtsvereinheitlichung und staatliche Verwaltung663.2 Nationale Feiern und Denkmäler733.3 Vom linken zum rechten Nationalismus?814. Konfessionelle und nationale Minderheiten894.1 Die Katholiken und der Kulturkampf 904.2 Polen, Elsass-Lothringer, Dänen984.3 Die Juden und der Antisemitismus1065. Wirtschaftliche Entwicklungen1135.1 Gründerboom und Gründerkrise1135.2 Wirtschaftspolitik und Interessenverbände1215.3 Industrialisierung, Migration, Städtewachstum1286. Arbeiterbewegung und Sozialpolitik 1396.1 Das Sozialistengesetz1396.2 Arbeiterversicherung und Arbeiterschutz1476.3 Sozialpolitik jenseits der Arbeiterfrage1587. Bildung und Wissenschaft1657.1 Schulen, Universitäten, Technische Hochschulen1657.2 Frauenbildung und die Anfänge der Frauenbewegung1727.3 Wissenschaftliche Revolutionen1808. Außenpolitische Konstellationen und Konflikte1918.1 Das labile europäische Gleichgewicht1918.2 Bismarcks Bündnispolitik1988.3 Außenpolitik und Gesellschaft2119. Der Traum vom Kolonialreich2199.1 Anfänge der Kolonialbewegung2199.2 Bismarcks Kolonialpolitik2269.3 Inbesitznahmen23510. Das Bismarckreich im Rückblick24710.1 Bismarckmythos24810.2 Von Bismarck zu Hitler?256Anmerkungen269Datengerüst277Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen283Orts-, Personen- und Sachregister287
(Review)

Aus: sehepunkte.de Ausgabe 9 (2009), Nr. 10 , Michaela Bachem-Rehm, 15.10.2009
[...] Insgesamt handelt es sich bei dem vorliegenden Band um eine gelungene und gut lesbare Darstellung der Bismarckzeit, die ihren eigenen Anspruch aus der Einleitung souverän erfüllt: "Dieser Band versucht, einen Einblick in ihre Vielgestaltigkeit [gemeint ist: der Bismarckzeit] zu verschaffen, ohne darüber das klassische Prüfungswissen zu vernachlässigen." Das Layout ist übersichtlich und strukturiert, und die Darstellung wird durch Quellenauszüge und Abbildungen ergänzt. Am Ende der Kapitel werden weiterführende und zum Teil kommentierte Literaturhinweise gegeben, die besonders dem Studienanfänger eine intensivere Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik ermöglichen. Ein "Datengerüst" und ein umfangreiches Orts-, Personen- und Sachregister runden den Band ab.[...]
» Zum Volltext der Rezension

(Author portrait)
Dr. Beate Althammer lehrt an der Universität Trier.

最近チェックした商品