Fernsehserien : Geschichte, Theorie, Narration (UTB Uni-Taschenbücher 4682) (2016. 252 S. 30 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Fernsehserien : Geschichte, Theorie, Narration (UTB Uni-Taschenbücher 4682) (2016. 252 S. 30 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825246822

Description


(Text)
Die erste systematische Einführung in das Format der Fernsehserie.Dieses Studienbuch bearbeitet drei Bereiche des seriellen Erzählens im Fernsehen: Geschichte, Theorie und Narration der Fernsehserie.Es stellt Analysekategorien und Definitionen vor und führt zahlreiche Fallbeispiele zu den verschiedenen erzählerischen Typen sowie typischen Elementen auf.Das Buch bietet sowohl Studierenden als auch Forschenden der Kultur- und Medienwissenschaften eine umfassende Einführung ins Thema.
(Table of content)
Vorwort9I. Geschichte 1 Ein historischer Abriss des seriellen Erzählens13 1.1 Serielles Erzählen als anthropologische Grundkonstante13 1.2 Serielles Erzählen in der Literatur des 19. Jahrhunderts15 1.3 Comics und Comic Strips21 1.4 Serialität in den bildenden Künsten und der Fotografie22 1.5 Film-Serien24 1.6 Radio: Der Beginn der Soap Opera28 2 Die Entwicklung der TV-Serie im 20. Jahrhundert33 2.1 Technische Entwicklungen33 2.2 Massenmedium Fernsehen35 2.3 Werbemedium Fernsehen37 2.4 Fernsehserien bei den Networks ABC, CBS, NBC39 2.5 Der Aufstieg des Pay TV43 3 Goldene Zeitalter?!48 3.1 Höhepunkte der Fernsehgeschichte48 3.2 Silver Age?50 4 Fernsehmärkte52 4.1 Europäische Fernsehmärkte52 4.2 Der US-amerikanische Fernsehmarkt57 4.3 Produktionsbedingungen und Autorschaft61 5 Fernsehserie: Quizshow und Reality TV?65II. Theorie 6 Fernsehtheorie69 6.1 Forschungsfelder der Fernsehtheorie69 6.2 Reading Television73 6.3 Ausblick: Über die Mattscheibe hinaus74 7Forschungsgeschichte76 7.1 Studiengänge76 7.2 Handbücher und Zeitschriften77 8 Gattungen und Genres80 8.1 Probleme des Genrebegriffs80 8.2 Genres der TV-Serie82 8.3 Genredynamiken im Fernsehen85 9 "Quality Television"88 9.1 Ansätze eines "Quality Television"88 9.2 Das 'andere' Fernsehen90 9.3 "Quality TV" ist tot, lang lebe das "Quality TV"92III. Narration 10 Filmisches Erzählen95 10.1 Erzählen im Medium Film95 10.2 Fokalisierung und Perspektivierung99 10.3 Stimme100 10.4 Zeit105 11 Prinzipien der seriellen Narration113 11.1 Segmentierung des Seriellen: Brüche, Fragmente und das Ganze114 11.2 Serielle Organisation: Episoden und Staffeln114 11.3 Zwischen Wiederholung, Stagnation und Progression117 12 Formen der seriellen Narration120 12.1 "Status Quo"-Formate: series120 12.2 Progressive Formate: serials127 12.3 Flexi-Drama: case of the week132 12.4 Miniserie und Mehrteiler136 12.5 Anthologie-Serie138 12.6 Potentiale und Gefahren der Serialität141 13 Formen der seriellen Fortsetzung144 13.1 Adaption144 13.2 Spin-Off145 13.3 Remake148 13.4 Reboot149 14 Elemente der seriellen Narration151 14.1 Pilot151 14.2 Finale152 14.3 Ausnahmefolgen158 14.4 Bottle-Episode160 15 Elemente der seriellen Fortsetzung164 15.1 Cliffhanger164 15.2 Unterbrechung und Wiederaufnahme167 15.3 Running Gag und Catch Phrase173 15.4 Chekhov's Gun175 15.5 Red Herring176 15.6 MacGuffin177 16 Formen des seriellen Rahmens181 16.1 Paratextualität181 16.2 Der serielle Rahmen182 16.3 Episodentitel186 16.4 Intro188 16.5 Epigraph192 16.6 "Previously on ..."194 16.7 "Next Week on ..."199 16.8 Outro199 17 Formen der seriellen Rezeption202 17.1 Lineares Fernsehen202 17.2 Nicht-lineares Fernsehen208 17.3 Transmediale Rezeption212Bibliographie219Serienregister231Glossar242
(Review)

Aus: ekz - 02.01.2017 - Mario Kowalak
Die Autoren, die in der universitären Literatur- und Kulturwissenschaft zu Hause sind, legen eine gut lesbare und systematische Einführung in das serielle Erzählen im Fernsehen vor, die sich vornehmlich an Studierende und Lehrende wendet. [...]Eine Bibliografie, ein Serienregister und ein Glossar runden den gelungenen Band ab, der sich sehr gut als Studienliteratur, aber aufgrund der akademischen Herangehensweise weniger für ein breites Publikum eignet.

最近チェックした商品