Jugendhilfeplanung : Anforderungen, Profil, Umsetzung (UTB Uni-Taschenbücher 4677) (2016. 207 S. 5 SW-Abb., 2 Tabellen. 185 mm)

個数:

Jugendhilfeplanung : Anforderungen, Profil, Umsetzung (UTB Uni-Taschenbücher 4677) (2016. 207 S. 5 SW-Abb., 2 Tabellen. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825246778

Description


(Text)
Jugendhilfeplanung ist das zentrale Verfahren, um zu einem angemessenen Unterstützungs- und Förderungsangebot für Kinder und Jugendliche in einer Stadt bzw. einem Kreisgebiet zu gelangen. Wie soll konzeptionell, methodisch und organisatorisch geplant werden? Wie kann eine bedarfsentsprechende Angebotsstruktur in der kommunalen Jugendhilfe geschaffen werden? In übersichtlicher Form werden die zentralen Elemente von Jugendhilfeplanung dargestellt.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
(Table of content)
Einleitung 91 Planung in der Kinder- und Jugendhilfe:Was ist das und was erwartet man von "Planung"? 141.1 Zum Planungsbegriff in der Jugendhilfe 161.2 Erwartungen an Jugendhilfeplanung 242 Jugendhilfeplanung: Auftrag, rechtliche Vorgaben und fachliche Orientierungen im SGB VIII 372.1 Jugendhilfeplanung und Gesamtverantwortung des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe 382.2 Fachliche und fachpolitische Zielsetzungen der Jugendhilfeplanung 412.3 Methodische Schritte und Anforderungen an Planungsprozesse 442.4 Jugendhilfeplanung und Qualitätsentwicklung 492.5 Regelungen zu 79/80 SGB VIII: (un-)verbindlich für Jugendämter!? 523 Jugendhilfeplanung als Teil der kommunalen Infrastrukturplanung 563.1 Jugendhilfeplanung als Bestandteil kommunaler Sozialplanung 573.2 Jugendhilfeplanung und Bildung 603.3 Jugendhilfeplanung und kommunale Familienpolitik 663.4 Jugendhilfeplanung in Bezug zu anderen Steuerungsverfahren 693.4.1 Controlling 693.4.2 Qualitätsentwicklung 734 Methodische Handlungsorientierungen in der Jugendhilfeplanung 784.1 Planung als "Kombination von Empirie, Reflexion, Kommunikation" 794.2 Methodische Schritte 864.2.1 Bestandserhebung 894.2.2 Bedarfsermittlung 944.2.3 Maßnahmenplanung 1004.2.4 Evaluation / Fortschreibung 1044.3 Bereichsorientierte und sozialraumorientierte methodische Zugangsweisen 1064.3.1 Bereichsorientierter Planungszugang 1084.3.2 Sozialraumorientierter Planungszugang 1104.4 Lernen von anderen: interkommunale Vergleiche 1154.5 Beteiligung: Verfahrensprinzip bei der Jugendhilfeplanung 1184.5.1 Beteiligung von Fachkräften 1204.5.2 Beteiligung von Trägern / Einrichtungen / Diensten 1234.5.3 Beteiligung von Adressaten 1265 Jugendhilfeplanung im Kontext von Organisationsstrukturen und Organisationsabläufen 1345.1 Rolle und Aufgaben der Planungsfachkräfte 1355.2 Verankerung von Jugendhilfeplanung im Jugendamt und in der Kommunalverwaltung 1415.2.1 Organisationale Anbindung der Jugendhilfeplanung 1425.2.2 Geregelte Kommunikationsformen und Kommunikationsorte 1445.2.3 Klares Aufgabenprofil für die Jugendhilfeplanung 1455.2.4 Für Planungsimpulse förderliche Organisationskultur im Jugendamt 1485.3 Organisationsrahmen für Planungsprozesse 1506 Inhaltliche Herausforderungen und aktuelle Themen für die Jugendhilfeplanung 1576.1 Planungsherausforderungen in den Leistungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe 1586.2 Aktuelle Themen 1656.2.1 Migration / Umgang mit Flüchtlingen 1666.2.2 Inklusion 1726.2.3 Kostenentwicklung bei den Hilfen zur Erziehung 1776.2.4 Wirkungsevaluation als Steuerungsimpuls 1797 Perspektiven: Orientierungen und Hindernisse auf dem Weg zu einer "guten Jugendhilfeplanung" 1837.1 Jugendhilfeplanung zwischen Programm und Realität 1837.2 Eckpunkte für eine "gute Jugendhilfeplanung" 188Literatur 194Sachregister 205
(Review)

Aus: unsere jugend - Dieter Kreft - 2/18
[...] Wer sich also in das Thema Jugendhilfeplanung einarbeiten will, kann das in einem ersten Schritt - allerdings schon als eine höchst qualifizierte Ersteinführung - mit diesem kleinen UTB-Buch sehr gut tun. [...]

最近チェックした商品