Schreiben in der Lehre : Handwerkszeug für Lehrende (Kompetent lehren 8) (1. Aufl. 2016. 191 S. 18 SW-Abb. 185 mm)

個数:

Schreiben in der Lehre : Handwerkszeug für Lehrende (Kompetent lehren 8) (1. Aufl. 2016. 191 S. 18 SW-Abb. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825245733

Description


(Text)
Schreib-intensiv Lehren und LernenSchreiben spielt in der traditionellen universitären Lehre in Deutschland vor allem als Prüfungsinstrument eine Rolle. Haus- und Seminararbeiten werden abgegeben, benotet und dann in die Schublade gelegt. Auf diese Weise wird das besondere Potenzial des Schreibens, das darin besteht, Studierenden gezielt den Erwerb disziplinärer Denk- und Handlungsfähigkeiten zu ermöglichen, zu wenig genutzt. In diesem Buch finden Lehrende Wissen, Techniken und Übungen, um in regulären Veranstaltungen fachliches Lernen durch Schreiben zu fördern.Mit zahlreichen praktischen Übungen.
(Table of content)
Verzeichnis der Abbildungen und Übungen7Vorwort Reihenherausgeber9Spaß in der Lehre?111 Fachlich lernen durch Schreiben152 Schreibprozesse als Lernprozesse212.1 Schreiben können - was heißt das genau?222.2 Schreiben im Studium: Erfahrungen und Strategien von Studierenden282.3 Spontan, elaboriert, komplex: Fähigkeiten, die das Schreiben fordert und fördert313 Das Schreiben in der Lehre vorbereiten453.1 Lehre, was Du tust: die eigene Schreibpraxis erkunden453.2 Die Latte hochhängen: anspruchsvolle Schreib- und Arbeitsaufträge entwickeln573.3 Den Rahmen abstecken: Lehrveranstaltungen vorausdenken734 Vom Fragen und Zuhören854.1 "Wer nicht fragt ...": wie Schreiben das Fragenlehren unterstützt854.2 Lesen wie der Lauscher an der Wand: Lesen lehren durch Schreiben925 Vom Denken und Sprechen1115.1 Informell und explorativ: Denken lehren durch das Schreiben in und zwischen den Sitzungen einer Veranstaltung 1135.2 Gemeinsam Wissen schaffen durch Schreiben1306 Vom Forschen1396.1 Schritt fürSchritt: Forschen lehren durch Schreiben1416.2 Anleitung zur Selbständigkeit: Studierende beim forschenden Schreiben begleiten1477 Von der Neugier und der Lust auf gute Texte1557.1 Ein guter Text ist kein One-Night-Stand: Überarbeitung ermöglichen1577.2 Benoten und dennoch neugierig bleiben1688 Zum Abschluss: eine Einladung zum Austausch177Literatur179Danksagung191
(Review)

Aus: Socialnet - 11.01.2017 - Andrea Hempel
Sie vermittelt theoretische, empirische und praktische Erkenntnisse, wie Lehrende Schreibaufgaben didaktisch geschickt und ressourcenschonend planen, einsetzen und damit die Motivation ihrer Studierenden steigern können. Die Lektüre dieses sprachlich hervorragenden und fachlich fundierten Buches ist daher uneingeschränkt Lehrenden aller Disziplinen zu empfehlen.

(Author portrait)
Swantje Lahm, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreiblabor, Lehren & Lernen der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品