Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium (UTB Uni-Taschenbücher 4314) (1. 2015. 205 S. 10 SW-Abb., 5 Tabellen. 185 mm)

個数:

Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium (UTB Uni-Taschenbücher 4314) (1. 2015. 205 S. 10 SW-Abb., 5 Tabellen. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825243142

Description


(Text)
Ob Studienanfänger/in oder fortgeschrittenes Semester - bestimmte Fragen stellen sich im Studium der Soziologie immer wieder: Wie finde ich eine soziologische Fragestellung? Wie recherchiere und sichte ich Literatur? Wie entwickele ich eine Gliederung? Wie präsentiere ich meine Ergebnisse? Wie schreibe ich Essays und Hausarbeiten? Wie zitiere ich richtig? Dieses Buch führt in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein und beantwortet diese Fragen kompetent und passgenau - für ein erfolgreiches Studium.
(Table of content)
Warum noch eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten?91. Wie finde ich eine soziologische Fragestellung?151.1 Was ist das ,Soziologische' an einer wissenschaftlichen Fragestellung?161.2 Wie grenze ich das Thema ein?261.3 Wie komme ich zu einer konkreten Fragestellung?321.3.1 ,Clustern' zur Eingrenzung des Themas321.3.2 Mindmaps zur Strukturierung des Themas351.3.3 Mögliche Fragetypen382. Wo und wie recherchiere ich Literatur?412.1 Welche Literatursorten gibt es?412.2 Welche Literatursorten sind zitierbar?502.3 Wo und wie finde ich Literatur?552.3.1 Wie beginne ich?562.3.2 Wie suche ich in Fachdatenbanken?622.3.3 Wie suche ich nach dem Schneeballsystem?712.4 Wie beschaffe ich Literatur?733. Wie sichte und lese ich die Literatur?773.1 Wie verschaffe ich mir einen Überblick über die Literatur?783.1.1 Eingrenzen793.1.2 Sichten und Querlesen813.2 Wie lese ich gründlich?853.3 Wie exzerpiere ich Texte?883.4 Wie gehe ich mit unverständlichen Texten um?903.5 Wie verwalte ich Literatur?954. Wie schreibe ich Essays und Hausarbeiten?994.1 Wann fange ich an zu schreiben?994.2 Was ist ein Essay und wie schreibe ich es?1024.2.1 Inhaltliche Gliederungspunkte eines Essays1034.2.2 Formale Gestaltungsmerkmale eines Essays1074.3 Wie schreibe ich eine Hausarbeit?1084.3.1 Struktur einer Literaturarbeit (Format A)1094.3.2 Struktur einer empirischen Hausarbeit (Format B)1154.3.3 Essays und Hausarbeiten im Vergleich1174.4 Hinweise zur formalen Gestaltung von Essays und Hausarbeiten1184.5 Allgemeine Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben1214.6 Checkliste für die Überarbeitung1255. Wie zitiere ich Literatur?1295.1 Warum ist 'korrektes' Zitieren in der Wissenschaft wichtig?1295.2 Gedanken und Kollektivität: Wann sind es ,meine' Gedanken?1305.3 Was ist ein Plagiat?1345.4 Wie zitiere ich richtig?1385.4.1 Unterschiedliche Zitationsstile1395.4.2 Direkte und indirekte Zitate1425.4.3 Häufig gestellte Fragen zum Zitieren1465.5 Wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis?1506. Softskills that matter: Referate halten, Gruppenarbeit und Zeitplanung1576.1 Wie halte ich ein gutes Referat?1586.1.1 Wie lautet die Aufgabenstellung?1596.1.2 Wie baue ich das Referat auf?1626.1.3 Wie nutze ich Visualisierungs-Technik sinnvoll?1666.1.4 Wie präsentiere ich gekonnt?1686.2 Gruppenarbeit: Wie arbeite ich im Team?1736.3 Zeitmanagement1797. Tipps für Ihre Bibliothek1877.1 Einführungen in die Soziologie1877.2 Spezielle Soziologien1887.3 Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung1897.4 Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung1907.5 Soziologische Wörterbücher und Nachschlagewerke1917.6 Weitere Ressourcen und Links192Literatur193
(Review)

Aus: ekz-Informationdienst - Jürgen Plieninger - KW 03/2016
Ein durchaus konventionelles, zuverlässiges Einführungsbuch in das wissenschaftliche Arbeiten, in welchem lediglich die Beispiele bei Katalogen, Datenbanken und Suchinstrumenten auf die Soziologie bezogen sind. Das Buch kann also gut auch für andere Sozialwissenschaften eingesetzt werden. Es ist ansprechend geschrieben, gut strukturiert, mit Tabellen und Checklisten versehen, vorsichtig mit Illustrationen und Diagrammen ausgestattet, sodass man mit diesem Werk nichts falsch machen kann. [...]

最近チェックした商品