Geschlechterverhältnisse in der Politik : Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft (UTB Uni-Taschenbücher 4301) (1. Aufl. 2015. 171 S. 215 mm)

個数:

Geschlechterverhältnisse in der Politik : Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft (UTB Uni-Taschenbücher 4301) (1. Aufl. 2015. 171 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825243012

Description


(Text)
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit?Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen zur Teilhabe haben?Diese Einführung verschafft Studierenden einen Überblick über den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema.Politik und Geschlecht: die Grundfragen verständlich erläutert.
(Table of content)
InhaltEinleitung71. Alles Gender, oder was?Sex, Gender und die Folgen111.1 Alles Gender, oder was?111.2 Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft und in der Politik161.3 Frauenbewegung und feministische Wissenschaft212. Politikwissenschaft und Geschlecht272.1 Was ist Politik?272.2 Öffentlichkeit und Privatheit292.3 Feministische Wissenschaft und Wissenschaftskritik312.4 Politik und Geschlecht332.5 Gibt es eine feministische Methode?343. Geschlechterverhältnisse sind Machtverhältnisse sind Geschlechterverhältnisse393.1 Was ist Macht?393.2 Das Konzept "männlicher Herrschaft": Patriarchatstheorien im Wandel433.3 Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten503.4 Macht und Widerstand524. Der Staat - "frauenfreundlich" und "männerbündisch"?594.1 Wer oder was ist der Staat?594.2 Wandel des Staates - Wandel von Staatlichkeit?654.3 Der Wohlfahrtsstaat - Konzept und Realität694.4 Recht, Rechtspolitik und Staat725. Demokratie und Geschlechterverhältnisse795.1 Demokratie oder Androkratie?795.2 Demokratie als Politik- und Lebensform885.3 Geschlechterdemokratie und Geschlechtergerechtigkeit926. Die Politisierung und Ökonomisierung des Privaten996.1 Öffentlichkeit und Privatheit996.2 Ökonomisierung und 'private' Arbeit1057. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht1157.1 Geschlechterverhältnisse in den Internationalen Beziehungen1157.2 Globalisierung und internationale Arbeitsteilung1227.3 Frauenpolitik in Europa1258. Differenzen und Differenzierungen in der Politikwissenschaft1338.1 Krise des Feminismus und der feministischen Wissenschaft1338.2 Neuere Ansätze1358.3 Männerforschung1418.4 Gender in der Politikwissenschaft143Literaturverzeichnis149
(Author portrait)
Prof. Dr. Clarissa Rudolph ist Professorin für Politik und Soziologie an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg.

最近チェックした商品