Wirtschaftssoziologie (UTB Uni-Taschenbücher Bd.4293) (1. Aufl. 2015. 283 S. m. 15 Abb. 215 mm)

個数:

Wirtschaftssoziologie (UTB Uni-Taschenbücher Bd.4293) (1. Aufl. 2015. 283 S. m. 15 Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825242930

Description


(Short description)
Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahren bahnbrechende Analysen zu Unternehmen, Märkten, Wirtschaftsregionen und -systemen vorgelegt. Wer sich über die Entwicklung und den Stand der neuen Wirtschaftssoziologie informieren möchte, findet hier wichtige Klassiker, wegweisende theoretische Konzepte und bedeutende empirische Studien dargestellt.
(Text)
Neue Zugänge zur Wirtschaft: die neue Wirtschaftssoziologie kompakt! Unternehmen, Märkte, Geld, Rationalität sind zentrale Institutionen moderner Wirtschaft und Gesellschaft. Wer einen sozialwissenschaftlichen Zugang zu wirtschaftlichem Handeln, Strukturen und Prozessen sucht, findet in dieser Einführung die wichtigen Klassiker, wegweisenden Theorien und bedeutenden empirischen Studien dargestellt. Nach einer Diskussion des Wirtschaftsverständnisses werden klassische Zugänge (Marx, Weber u.a.) dargestellt, nach den wirtschaftssoziologischen Problemstellungen gefragt und die soziologischen Grundbegriffe darauf angewendet. Mit der Darstellung der zentralen theoretischen Konzepte der Wirtschaftssoziologie wird der weitere Blick der Soziologie auf Märkte, Unternehmen, Branchen und Wirtschaftssysteme dargestellt. Neu ist die Zusammenstellung der in den letzten Jahren vorgelegten wichtigsten empirischen Studien zu Kunst-, Wein- und Arbeitsmärkten, zur Entstehung und zur Struktur der großen Unternehmen sowie auch von Wirtschaftsregionen und -branchen. Wer sich über Unternehmen, Märkte und Wirtschaftssysteme informieren möchte, findet hier wichtige Klassiker, wegweisende theoretische Konzepte und bedeutende empirische Studien dargestellt. Die kompakte Einführung dient als Einstieg in die Thematik.
(Author portrait)
Andrea Maurer ist Vertreterin einer Professur für Soziologie.Gertraude Mikl-Horke lehrt am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.

最近チェックした商品