Internationaler Tourismus (UTB Uni-Taschenbücher 4202) (1. Aufl. 2014. 185 S. zahlr. Fotos. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Internationaler Tourismus (UTB Uni-Taschenbücher 4202) (1. Aufl. 2014. 185 S. zahlr. Fotos. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,699(本体¥5,181)
  • UTB; UVK LUCIUS(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 21.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 255pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825242022

Description


(Text)
Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2015 in der Kategorie »Touristisches Fachbuch«.Ungeachtet wirtschaftlicher Krisen verzeichnet der internationale Tourismus hohe Wachstumsraten. Neben positiven ökonomischen Effekten nimmt er allerdings auch Einfluss auf die Ökologie, Gesellschaft und Kultur vor Ort.Dieses Buch geht auf diese Herausforderungen im Detail ein und zeigt Managementstrategien für Destinationen auf.
(Table of content)
Vorwort5Abbildungsverzeichnis11Tabellenverzeichnis151 Tourismus - die globale Leitindustrie des 21. Jahrhunderts171.1 Definition und Erfassung des internationalen Tourismus191.1.1 Definitionen201.1.2 Methoden der Erfassung211.1.3 Wichtige Daten- und Informationsquellen241.2 Quellmärkte und Zielgebiete des internationalen Tourismus261.2.1 Großregionen im internationalen Tourismus261.2.2 Nachbarschaftsbeziehungen im internationalen Tourismus291.2.3 Internationaler Tourismus vs. Binnentourismus322 Die Motoren des touristischen Wachstums372.1 Push-Faktoren382.1.1 Wachstum, Wohlstand und Freizeit392.1.2 Transport und Kommunikation432.1.3 Verpflichtungen, Wertewandel und religiöse Motive462.2 Pull-Faktoren522.2.1 Aufhebung von Reisebeschränkungen532.2.2 Natürliche und kulturelle Attraktionen552.2.3 Ökonomische Vorteile und moralische Freizügigkeit602.2.4 Öffentliche Fördermaßnahmen und Verbraucherschutz64Exkurs: Die Hemmnisse des Wachstums693 Die globalen Akteure im internationalen Tourismus793.1 Luftverkehrsgesellschaften813.1.1 Codesharing und strategische Allianzen833.1.2 Computerreservierungssysteme und Yield Management853.1.3 Qualitätsmanagement863.2 Hotelketten883.2.1 Diffusion globaler Hotelketten893.2.2 Wettbewerbsstrategien der Hotellerie913.3 Unternehmen der Freizeit-, Unterhaltungs- und Kulturindustrie953.3.1 Freizeit- und Unterhaltungskonzerne963.3.2 Internationale Kultureinrichtungen983.4 Globale Organisationen und Initiativen1003.4.1 Touristische Organisationen und Verbände1013.4.2 Tourismuskritische Initiativen1023.4.3 Kulturorganisationen mit touristischem Bezug1044 Die Schauplätze des internationalen Tourismus1074.1 Die Industrieländer als touristische Innovatoren1084.1.1 Der englische Adel als Trendsetter1084.1.2 Die Demokratisierung des Reisens1114.1.3 Aufstieg, Niedergang und Relaunch traditioneller Zielgebiete1124.2 Die Mittelmeerländer als ökonomische Nutznießer1174.2.1 Der Boom des Badetourismus1174.2.2 Die Folgen der touristischen Erschließung1194.2.3 Wettbewerbsstrategien der Warmwasserziele1224.3 Die Entwicklungsländer als exotische Traumreiseziele1294.3.1 Wachstumschancen vs. Krisenanfälligkeit1304.3.2 Endogene Kultur: Potenziale und Probleme1364.3.3 Aufklärungsarbeit und Partizipationsmöglichkeiten1404.4 Die Transformationsländer als strukturschwache Nachzügler1454.4.1 Das Erholungswesen in den sozialistischen Staaten1464.4.2 Hemmnisse im Transformationsprozess1514.4.3 Touristischer Neuanfang nach politischem Umbruch1544.5 Die Rohstoff- und Schwellenländer als Zukunftsmärkte1604.5.1 Vereinigte Arabische Emirate: Diversifizierung durch Tourismus1614.5.2 China: der neue Reiseweltmeister1664.5.3 Indien: Imageprobleme und Nachfragepotenziale1715 Die Zukunft des internationalen Tourismus1815.1 Prognosen zur quantitativen Entwicklung1825.1.1 Prognosen zum Umfang der Nachfrage1825.1.2 Prognosen zu künftigen Reiseströmen1835.2 Herausforderungen im internationalen Tourismus1855.2.1 Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen1855.2.2 Krisenprävention und Krisenmanagement1885.2.3 Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes1935.2.4 Wahrung und Stärkung der Menschenrechte202Literaturverzeichnis209Index229

最近チェックした商品