- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > middle ages
Description
(Short description)
Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage!
Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein.
Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel.
Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium!
(Text)
Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage!Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein.Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel.Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium!
(Table of content)
2.4 Gesamtüberblicke: Allgemeine und politische Geschichte 48
2.1.2.5 Einzelne Sachgebiete 68
2.1.2.5.1 Kirchengeschichte 68
2.1.2.5.2 Rechts- und Verfassungsgeschichte 74
2.1.2.5.3 Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 76
2.1.2.5.4 Kultur und Vorstellungswelt 81
2.1.2.5.5 Kunstgeschichte 82
2.1.2.5.6 Literaturgeschichte 83
2.1.2.6 Zeitschriften 85
2.2 Quellen 92
2.2.1 Definition und Stellenwert 92
2.2.2 Quellensammlungen 96
2.2.2.1 Die Monumenta Germaniae Historica (MGH) 97
2.2.2.2 Quellensammlungen zur deutschen Geschichte außerhalb der MGH 100
2.2.2.3 Quellensammlungen zur außerdeutschen Geschichte 102
2.2.2.4 Quellensammlungen zur Kirchengeschichte 103
2.2.2.5 Quellensammlungen zu anderen Sachgebieten 105
2.2.2.6 CD-ROM-Versionen und Internet 106
2.2.2.7 Regesten 106
2.2.3 Mittelalterliche Quellen: Verfasser und Eigenarten 109
2.2.4 Die einzelnen Quellenarten des Mittelalters 111
2.2.4.1 Historiographische Quellen (Geschichtsschreibung) 112
2.2.4.1.1 Merkmale und Eigenarten 113
2.
(Review)
Aus: GWU - Martin Kintzinger - 6/2017
[...] Das bereits 1993 erstmals publizierte und 2014 in vierter Auflage erschienene "Proseminar" [...] bietet [...] mit seiner systematischen Übersicht über die Quellenarten, die Arbeitsmethoden und Forschungsansätze der historischen Mediävistik sowie die Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften ein bis heute unentbehrliches Hilfsmittel. [...]
Aus: Der Albrecht - Kiel - 11/2002
[...] Fazit: Guter Überblick über die Methodik der Geschichtswissenschaft - lesbar und informativ. Gehört unbedingt ins Regal.
Aus: ZS für bayerische Landesgeschichte - Heft 2/2002
[...] erweist sich der "Goetz" [...] - sowohl von fachlicher wie von didaktisch-praktischer Seite her - als rundum gelungenes Werk.
Aus: ekz-infodienst - Kühne - KW 15/2014
[...] Ein kompetent informierender Begleitband, der Studienanfänger gründlich an die Quellen, Methoden und Forschungsansätze des Studienganges heranführt. Mit Abbildungen, Grafiken, Quellenauszügen, Abkürzungsverzeichnis und Registern. [...]