Proseminar Geschichte: Mittelalter (UTB Uni-Taschenbücher 1719) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2014. 416 S. 22 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Proseminar Geschichte: Mittelalter (UTB Uni-Taschenbücher 1719) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2014. 416 S. 22 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825240660

Description


(Short description)
Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage!

Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein.

Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel.

Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium!
(Text)
Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage!Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein.Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel.Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium!
(Table of content)
2.4 Gesamtüberblicke: Allgemeine und politische Geschichte 48
2.1.2.5 Einzelne Sachgebiete 68
2.1.2.5.1 Kirchengeschichte 68
2.1.2.5.2 Rechts- und Verfassungsgeschichte 74
2.1.2.5.3 Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 76
2.1.2.5.4 Kultur und Vorstellungswelt 81
2.1.2.5.5 Kunstgeschichte 82
2.1.2.5.6 Literaturgeschichte 83
2.1.2.6 Zeitschriften 85
2.2 Quellen 92
2.2.1 Definition und Stellenwert 92
2.2.2 Quellensammlungen 96
2.2.2.1 Die Monumenta Germaniae Historica (MGH) 97
2.2.2.2 Quellensammlungen zur deutschen Geschichte außerhalb der MGH 100
2.2.2.3 Quellensammlungen zur außerdeutschen Geschichte 102
2.2.2.4 Quellensammlungen zur Kirchengeschichte 103
2.2.2.5 Quellensammlungen zu anderen Sachgebieten 105
2.2.2.6 CD-ROM-Versionen und Internet 106
2.2.2.7 Regesten 106
2.2.3 Mittelalterliche Quellen: Verfasser und Eigenarten 109
2.2.4 Die einzelnen Quellenarten des Mittelalters 111
2.2.4.1 Historiographische Quellen (Geschichtsschreibung) 112
2.2.4.1.1 Merkmale und Eigenarten 113
2.
(Review)

Aus: GWU - Martin Kintzinger - 6/2017
[...] Das bereits 1993 erstmals publizierte und 2014 in vierter Auflage erschienene "Proseminar" [...] bietet [...] mit seiner systematischen Übersicht über die Quellenarten, die Arbeitsmethoden und Forschungsansätze der historischen Mediävistik sowie die Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften ein bis heute unentbehrliches Hilfsmittel. [...]

Aus: Der Albrecht - Kiel - 11/2002
[...] Fazit: Guter Überblick über die Methodik der Geschichtswissenschaft - lesbar und informativ. Gehört unbedingt ins Regal.

Aus: ZS für bayerische Landesgeschichte - Heft 2/2002
[...] erweist sich der "Goetz" [...] - sowohl von fachlicher wie von didaktisch-praktischer Seite her - als rundum gelungenes Werk.

Aus: ekz-infodienst - Kühne - KW 15/2014
[...] Ein kompetent informierender Begleitband, der Studienanfänger gründlich an die Quellen, Methoden und Forschungsansätze des Studienganges heranführt. Mit Abbildungen, Grafiken, Quellenauszügen, Abkürzungsverzeichnis und Registern. [...]

最近チェックした商品