Lateinamerika : Eine politische Landeskunde (UTB Uni-Taschenbücher Bd.4033) (3., Neuausg. 2013. 352 S. 9 SW-Abb., 38 Tabellen. 215 mm)

個数:

Lateinamerika : Eine politische Landeskunde (UTB Uni-Taschenbücher Bd.4033) (3., Neuausg. 2013. 352 S. 9 SW-Abb., 38 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825240332

Description


(Short description)
Lateinamerika ist ein Kontinent in rascher Veränderung. Die "politische Landeskunde" von Nikolaus Werz vermittelt in 14 Kapiteln einen hochaktuellen Überblick über die zentralen Bereiche der lateinamerikanischen Politik - von den Militärdiktaturen über Präsidentialismus, politische Parteien und Interessengruppen bis hin zur Rolle der katholischen Kirche.
(Table of content)
Karte 11

Chronologie 13

Einführung in das Studienbuch 17

1. Wo liegt Lateinamerika? 23

1.1 Einheit und Vielfalt Lateinamerikas 24

1.2 Land und Leute 25

1.3 Bevölkerungsentwicklung 29

1.4 Urbanisierung 31

1.5 Modernisierung und Entwicklung 36

1.6 Kultur - Politik - Modernität 38

2. Gesellschaftsstruktur, soziale Schichten und Gruppen 51

2.1 Gesellschaftlicher Wandel 51

2.2 Indigene Bevölkerung 61

2.3 Frauen 68

2.4 Perspektiven 71

3. Zur Lateinamerikaforschung (vor allem im deutschsprachigen Raum) 75

3.1 Allgemeiner Überblick: Übersee- und Regionalforschung, globale Studien 75

3.2 Sozial- und politikwissenschaftliche Forschungen zu Lateinamerika 81

3.3 Zur wechselseitigen Perzeption und Rezeption 84

3.4 Hilfsmittel und spezialisierte Zeitschriften 87

4. Der Weg ins 20. Jahrhundert: Unabhängigkeitsbewegung,

Modernisierung und Herrschaftsformen 93

4.1 Kolonialzeit und spanisches Erbe 93

4.2 Die Unabhängigkeitsbewegung und das 19. Jahrhundert 97

4.3 Professionalisierung des Militärs und Urbanisierung 101

4.4 Kriege und Konflikte 102

4.5 Formen der Diktatur und autoritäre Regime 103

5. Nationalpopulismus, Revolution, Reform 113

5.1 Nationalpopulismus 113

5.2 Revolution 116

5.3 Reform 120

5.4 Die Linke in Lateinamerika 123

5.5 Alte und neue Guerillabewegungen 128

6. Die technokratischen Militärregime ab 1964 und die Re-

Demokratisierung in den 1980er Jahren 139

6.1 Die "neuen Militärregime" 140

6.2 Die "Doktrin der nationalen Sicherheit" 147

6.3 Militärpotenzial, Rüstungstendenzen und Rüstungsproduktion seit den 1950er Jahren 149

6.4 Re-Demokratisierung und Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen 155

6.5 Das Ende der Militärherrschaft? Fazit und Ausblick 164

7. Katholische Kirche und Religionen 167

7.1 Zur Geschichte 167

7.2 Der lateinamerikanische Bischofsrat CELAM und das

Aufkommen der "Theologie der Befreiung" 168

7.3 Der Konflikt zwischen Amtskirche und Befreiungstheologie in

ausgewählten Gesellschaften 173

7.4 Religion und Religiosität im 21. Jahrhundert 179

8. Entwicklung der Unterentwicklung oder neuer Aufschwung? 187

8.1 Wirtschaft und Weltmarktintegration im historischen Überblick 188

8.2 Die Rolle der lateinamerikanischen Wirtschaftskommission CEPAL 197

8.3 Dependencia y desarrollo - Abhängigkeit und Entwicklung 201

8.4 Die Öffnung und Neuorientierung der Wirtschaft seit den 1980er Jahren 204

8.5 Zusammenfassung 211

9. Staat, Präsidentialismus, Formen der Rechtsstaatlichkeit 217

9.1 Staat 217

9.2 Präsidentialismus 223

9.3 Formen des Rechtsstaates 230

9.4 Extrakonstitutionelle Formen der Politik 234

9.5 "Unsicherheit als Alltagserfahrung" 238

10. Politische Parteien und Parteiensysteme 243

10.1 Zur Rolle der Parteien 243

10.2 Entstehung, historischer Überblick und politische Familien 244

10.3 Parteiorganisationen und innerparteiliche Demokratie 249

10.4 Parteiensysteme 250

10.5 Die Entwicklung seit der Re-Demokratisierung 251

10.6 Anti-Politiker, Outsider und Neopopulisten 256

11. Demokratie und Wahlen 263

11.1 Historische Grundlagen 263

11.2 Zur Entwicklung und Organisation von Wahlen 265

11.3 Demokratie und Demokratisierung 273

11.4 Rankings und Demokratiemessung 277

11.5 Der neuere "Linksruck" in Lateinamerika 280

11.6 Perspektiven 284

12. Interessengruppen 287

12.1 Unternehmerverbände 287

12.2 Gewerkschaften 289

12.3 Zivilgesellschaft 293

12.4 Eliten 294

12.5 Perspektiven 296

13. Politische Kultur in Lateinamerika 299

13.1 Zum Begriff politische Kultur und zur Kulturdebatte in Lateinamerika 299

13.2 Empirische Untersuchungen zur politischen Kultur 302

13.3 Ausblick 312

14. Außenpolitik und Integrationsbemühungen 315

14.1 Geographie, Geschichte und Konflikte 316

14.2 Die Außenbeziehungen Lateinamerikas: Ein Überblick 318

14.3 Deutschlan

最近チェックした商品