- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Wie entstand die Sprache des Menschen? Wie entwickelt sich das Sprachvermögen bei Kindern? Welche Vorgänge laufen beim Lesen- und Schreibenlernen ab?Mit solchen sprachpsychologischen Fragen beschäftigt sich dieses Buch.
Bisher behandelte die Psychologie der Sprache ihre Gegenstände, das Sprechen und Zuhören, das Schreiben und Lesen, weitgehend individualistisch-experimentell, ohne Berücksichtigung der Evolution, Kultur und Kommunikation.
Im vorliegenden Lehrbuch werden diese drei Aspekte integriert und auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse psychologisch und auch neuropsychologisch ausdifferenziert. Die neuronale Aktivität wird nicht als eindimensionale Ursache des Sprachgebrauchs betrachtet, sondern als naturwissenschaftlich nachvollziehbarer Durchgang des kulturhistorisch aufgearbeiteten Gesamtprozesses.
Unter Berücksichtigung aktueller Forschungsresultate vermittelt dieser Band das notwendige Wissen über die Sprachpsychologie in einem gut verständlichen Überblick. Register und ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen runden den Band ab.
(Text)
Wie entstand die Sprache des Menschen? Wie entwickelt sich das Sprachvermögen bei Kindern? Welche Vorgänge laufen beim Lesen- und Schreibenlernen ab? Mit solchen sprachpsychologischen Fragen beschäftigt sich dieses Buch. Bisher behandelte die Psychologie der Sprache ihre Gegenstände, das Sprechen und Zuhören, das Schreiben und Lesen, weitgehend individualistisch-experimentell, ohne Berücksichtigung der Evolution, Kultur und Kommunikation. Im vorliegenden Lehrbuch werden diese drei Aspekte integriert und auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse psychologisch und auch neuropsychologisch ausdifferenziert. Die neuronale Aktivität wird nicht als eindimensionale Ursache des Sprachgebrauchs betrachtet, sondern als naturwissenschaftlich nachvollziehbarer Durchgang des kulturhistorisch aufgearbeiteten Gesamtprozesses.Unter Berücksichtigung aktueller Forschungsresultate vermittelt dieser Band das notwendige Wissen über die Sprachpsychologie in einem gut verständlichen Überblick. Register und ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen runden den Band ab.
(Table of content)
VorwortVII1. Evolution der Kommunikation11.1 Verständigung im infrahumanen Bereich11.2 Menschheits- und Sprachentwicklung191.3 Von der natürlichen zur künstlichen Selektion291.4 Zur historischen Entwicklung der Sprache321.5 Kulturabhängigkeit der Kognition372. Spracherwerb472.1 Vorsprachliches Mutter-Kind-Verhältnis472.2 Beginn des Sprechens532.3 Entwicklung der Syntax662.4 Das Kind als Dialogpartner723. Zeichentheorie und Kommunikationsmodelle843.1 Grundlagen der Zeichentheorie843.2 Zeichentheoretische Ansätze873.3 Kommunikationsmodelle1024. Sprachproduktion und Sprachrezeption1284.1 Die Sprachproduktion1284.2 Die Sprachrezeption1584.3 Sprechen und Verstehen1784.4 Sprachstörungen1865. Textproduktion und Textverständnis2015.1 Der Schreibprozess2015.2 Der Leseprozess2115.3 Textpräsentation und Textaneignung2255.4 Lese-Rechtschreibstörungen237Glossar253Literatur279Namenregister299Sachregister304