Empirische Methoden in der Psychologie (UTB Uni-Taschenbücher 4010) (1. Aufl. 2013. 274 S. 41 Farbabb. 215 mm)

個数:

Empirische Methoden in der Psychologie (UTB Uni-Taschenbücher 4010) (1. Aufl. 2013. 274 S. 41 Farbabb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825240103

Description


(Short description)
Gefürchtet, aber unverzichtbar: Kenntnisse empirischer Methoden brauchen Psychologiestudierende in allen Studienphasen und im späteren Berufsleben. Wie stelle ich eine gute Hypothese auf und wie kann ich meine Hypothese überprüfen? Welche Methoden der Datenerhebung stehen mir zur Verfügung? Was ist ein Signifikanztest? Diese und viele weitere Fragen rund um empirische Methoden möchte dieses Buch beantworten. Dieses Buch liefert das begriffliche Rüstzeug und überträgt es auf die Planungsschritte einer Untersuchung.

Es stellt Methoden der Datenerhebung und Anwendungen empirischer Forschungsprinzipien vor und befähigt dazu, empirische Befunde selbst kritisch zu bewerten - so werden empirische Methoden für Studierende durchschaubar.

Damit gelingt die Prüfung im Fach empirische Methoden ebenso wie das eigene Forschungsprojekt für die Bachelor- oder Masterarbeit.
(Text)
Gefürchtet, aber unverzichtbar: Kenntnisse empirischer Methoden brauchen Psychologiestudierende in allen Studienphasen und im späteren Berufsleben. Wie stelle ich eine gute Hypothese auf und wie kann ich meine Hypothese überprüfen? Welche Methoden der Datenerhebung stehen mir zur Verfügung? Was ist ein Signifikanztest? Diese und viele weitere Fragen rund um empirische Methoden möchte dieses Buch beantworten.Dieses Buch liefert das begriffliche Rüstzeug und überträgt es auf die Planungsschritte einer Untersuchung. Es stellt Methoden der Datenerhebung und Anwendungen empirischer Forschungsprinzipien vor und befähigt dazu, empirische Befunde selbst kritisch zu bewerten - so werden empirische Methoden für Studierende durchschaubar.Damit gelingt die Prüfung im Fach empirische Methoden ebenso wie das eigene Forschungsprojekt für die Bachelor- oder Masterarbeit.
(Table of content)
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs9Prolog101 Methoden, Methodologie, Empirie141.1 Methode141.2 Methodologie161.3 Empirie171.4 Empirische Daten und Variablen181.5 Empirische Fragestellung und Hypothese191.6 Theorien, Gesetze, Paradigmen231.7 Grenzen empirischer Forschung292 Forschungsprozess342.1 Untersuchungsidee und Thema352.2 Wissenschaftliche und ethische Kriterien372.3 Problempräzisierung392.4 Definition von Begriffen442.5 Indikatoren und Operationalisierung502.6 Messen und Skalieren562.7 Festlegung von Untersuchungsart und -objekten602.8 Planung, Durchführung, Auswertung642.9 Empirischer Bericht, Gutachten663 Evaluation743.1 Arten systematischer Erfolgskontrollen743.2 Studienarten803.3 Kosten-Nutzen-Analyse863.4 Stichprobenauswahl873.5 Durchführung und Auswertung884 Methoden der Datenerhebung914.1 Auszählen und Bilden von Indizes914.2 Rangbildung und Paarvergleich944.3 Ratingskalen1044.4 Testskalen1114.5 Schriftliche vs. mündliche Befragung1184.6 Formen wissenschaftlicher Beobachtung1244.7 Psychophysiologische Messung1264.8 Qualitative Interviews und Beobachtung1294.9 Multimethodale Methode1335 Hypothesengenerierende Untersuchungsformen1375.1 Voruntersuchung und Vortestung1375.2 Theoriebasierte Explorationsstudien1385.3 Methodenbasierte Explorationsstudien1405.4 Empiriebasierte Explorationsstudien1426 Populationsbeschreibende Untersuchungsformen1446.1 Zufallsstichprobe und Repräsentativität1446.2 Punkt- und Intervallschätzung1496.3 Probabilistische Stichprobentechniken1506.4 Nicht-probabilistische Stichproben1537 Hypothesenprüfende Untersuchungsformen1567.1 Signifikanztests und damit verbundene Probleme1567.2 Zusammenhangs-, Unterschieds-, Veränderungshypothesen1607.3 Prognostische Hypothesen und die Messung von Differenzen1777.4 Poweranalyse1807.5 Effektgrößenbestimmung1817.6 Schätzung optimaler Stichprobenumfänge1847.7 Strategien zur Vereinheitlichung von Effektgrößen1868 Einzelfallprüfende Untersuchungsformen1918.1 Problematik von Einzelfallstudien1918.2 Statistische Verfahren für Einzelfalldesigns1958.3 Statistische vs. visuelle Analyse2018.4 Randomisierungs- und Permutationstests2108.5 Verallgemeinerte Prinzipien des Randomisierungstests2258.6 Einzelfalldiagnostik2299 Besondere Probleme und Herausforderungen2499.1 Parametrische vs. verteilungsfreie Tests2499.2 Zusammenfassung statistischer Einzelentscheidungen2509.3 -Fehler-Adjustierung2549.4 Bootstrap-Methode2589.5 Exakte Tests259Literatur265Sachregister269

最近チェックした商品