Vertrauen : Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität (UTB Uni-Taschenbücher 4004) (5. Aufl. 2014. 148 S. 185 mm)

個数:

Vertrauen : Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität (UTB Uni-Taschenbücher 4004) (5. Aufl. 2014. 148 S. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825240042

Description


(Text)
Vertrauen im weitesten Sinne eines Zutrauens zu eigenen Erwartungen ist ein elementarer Tatbestand des sozialen Lebens. Von Vertrauen spricht man im täglichen Leben meist in moralischem Sinne.Dem gegenüber analysiert Luhmann Funktion, Bedingungen und Taktiken des Vertrauens sozialwissenschaftlich. Vor allem wird dabei angestrebt, den Bereich der rationalen Handlungen nach Möglichkeit zu erweitern. Das kann erreicht werden, wenn man in der Lage ist, durch persönliches Vertrauen oder Vertrauen in das Funktionieren gesellschaftlicher Systeme sich auf höhere Risiken einzulassen.Niklas Luhmann unternimmt es also in diesem schon klassisch gewordenen Buch, den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie zu erörtern und das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung gefunden hat - weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.
(Table of content)
VorwortV1. Das Bezugsproblem: Soziale Komplexität12. Bestände und Ereignisse93. Vertrautheit und Vertrauen204. Vertrauen als Reduktion von Komplexität275. Überzogene Information und Sanktionsmöglichkeiten386. Persönliches Vertrauen477. Medien der Kommunikation und Systemvertrauen608. Taktische Konzeption: Vertrauen als Chance und als Fessel799. Vertrauen in Vertrauen8510. Vertrauen und Mißtrauen9211. Vertrauensbereitschaft10112. Rationalität von Vertrauen und Mißtrauen112Literatur127Sachregister138
(Review)

Journal Wirtschaft sind wir - Ausgabe 15/2010
Niklas Luhmann erörtert in diesem Klassiker den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie. Er tut das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung findet - weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.

Aus: Lecker Bücher - Das Online Magazin für mehr Lesekultur! , 02.12.2010
Niklas Luhmann gelingt es auf eine außerordentlich anschauliche Weise den Begriff des Vertrauens aus Sicht der Soziologie zu definieren und einzuordnen. Er hat es geschafft, dass das Buch weit über den Kreis der Soziologie hinaus Verbreitung findet und somit bereits in 4. Auflage erscheint.
» Zum Volltext der Rezension

(Author portrait)
Niklas Luhmann (verstorben) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.Luhmann, NiklasNiklas Luhmann (verstorben) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.

最近チェックした商品