Einladung zur Kommunikationswissenschaft (UTB Uni-Taschenbücher Bd.3915) (Neuausg. 2013. 180 S. 23 SW-Abb., 1 Tabellen. 185 mm)

個数:

Einladung zur Kommunikationswissenschaft (UTB Uni-Taschenbücher Bd.3915) (Neuausg. 2013. 180 S. 23 SW-Abb., 1 Tabellen. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825239152

Description


(Text)
Diese Einladung begeistert für das Studium der Kommunikationswissenschaft: Leicht verständlich und dennoch mit wissenschaftlichem Tiefgang führt Harald Rau in die vielschichtige Welt der Kommunikation ein. Dabei behandelt er sowohl Kommunikation in persönlichen Beziehungen als auch Massenkommunikation und Begegnungen in Sozialen Netzwerken. Reflexionsfragen und Übungsaufgaben machen den Band zur perfekten Einführung in die Disziplin.
(Table of content)
Einführung 9
1. Kommunikation: Der Begriff und seine möglichen
Dimensionen 13
1.1 Kommunikation in und mit diesem Buch: Der Dialog
mit dem Leser 14
1.2 Kommunikation im wissenschaftlichen Diskurs:
Begriffsbildung konkret 21
1.2.1 Begriffsbildung für einen wissenschaftlichen Kontext 25
1.2.2 Der Kommunikationsbegriff integriert viele Aspekte 29
1.3 Soziale Systeme und der Reiz einer theoriezentrierten
Annäherung 33
1.4 Eine Einladung an die Leser: Begriffe selbst formulieren 39
Zusammenfassung 45
2. Theorien für die Praxis ein Beitrag zur Ordnung 47
2.1 Versuch einer Systematisierung zwischen
Kommunikator, Aussage, Medium, Wirkung 48
2.2 Grundlegend einfach und dennoch komplex Sender-
Empfänger-Beziehungen 53
2.3 Informationstheorie im Dienst einer konsequenten
Systematisierung! 58
Die Mutter aller Kommunikationsmodelle
2.3.1 Das Shannon-Weaver-Modell 58
2.3.2 Der Reiz der Mathematik evidente Zugänge 61
2.3.3 Mit Logarithmen Kommunikation technisch verstehen 63
2.3.4 Konsequenzenfür die Praxis Kritik am mathematischen Modell 70
2.3.5 Massenkommunikation ein Schritt weiter im Verständnis 74
2.3.6 Noch etwas mehr Masse das Feldschema 79
Zusammenfassung 87
3. Kommunikative Beziehungen
ein mehrdimensionales Feld 89
3.1 Sprechen um zu überzeugen von der Absicht zur
gemeinsamen Verpflichtung 90
3.2 Vier Ohren, vier Seiten und die Frage der Verständigung 99
3.2.1 Störungen und Klärungen Kommunikation folgt Routinen 100
3.2.2 Der Versuch einer Erweiterung
massenkommunikative Routinen 103
3.3 Organon: Sprache als Werkzeug in Dimensionen 105
3.3.1 Mit Platon zum Organon-Modell der Kommunikation 105
3.3.2 Ein spannender kommunikationsphilosophischer Exkurs ins Original 106
3.3.3 Organon-Modell: das Werkzeug und seine
ordnenden Fähigkeiten 109
3.3.4 Schweigen, Gesprächsabbruch und Kongruenz 113
3.4 Organon erweitert: verschriftlichte Sprache 116
Zusammenfassung 124
4. Eine sinnvolle Erweiterung des Feldes:
Die psychotherapeutischen Zugänge 127
4.1 Drei Realitäten und Störungen in der kommunikativen
Transaktion 128
4.1.1 Ausgangspunkte gestörter Kommunikation 128
4.1.2 Eltern-Ich: Übernommene Wahrheiten und verfestigte Routinen 131
4.1.3 Kindheits-Ich: Standardisierte Reaktionen auf äußere Reize 134
4.1.4 Erwachsenen-Ich: Eine mögliche Erfahrung der Adoleszenz 135
4.1.5 Mögliche Transaktionen und eingespielte Routinen 138
4.1.6 Verhaltensänderungen mithilfe von Transaktionen 143
4.1.7 Eine Erweiterung der Transaktionsanalyse 144
Haben oder Sein als Kommunikation bestimmende ...
(Author portrait)
Dipl.-Kaufmann Harald Rau lebt in Schriesheim an der Bergstraße und arbeitet freiberuflich als Fernsehjournalist, Industriefilmproduzent, Autor und Berater. Im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt er sich insbesondere mit dem Kommunikationsverhalten in Organisationen und dessen Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Prozeßqualität.

最近チェックした商品