Soziale Arbeit mit Familien (UTB Uni-Taschenbücher 3913) (Neuausg. 2013. 212 S. 3 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

個数:

Soziale Arbeit mit Familien (UTB Uni-Taschenbücher 3913) (Neuausg. 2013. 212 S. 3 SW-Abb., 8 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825239138

Description


(Text)
Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Elterntrainings: Die Aufgabenfelder der Sozialen Arbeit mit Familien werden immer vielfältiger und komplexer. Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der Sozialen Arbeit eine solide Orientierung.Anhand zahlreicher Fallbeispiele führen die Autoren in die wichtigsten sozialpädagogischen Einrichtungen und damit verbundenen Aufgabenfelder ein. Sie schildern grundlegende sozialpädagogische Methoden und Konzepte ebenso wie wichtige rechtliche Rahmenbedingungen.Mit hilfreichen Literaturtipps und vielen Übungsaufgaben!
(Table of content)
1 Was heißt Soziale Arbeit mit Familien? 91.1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 192 Familie als Lebensform 242.1 Bürgerliche Normen und mögliche Vielfalt von Familie 262.2 Familie im Wandel - empirische Schlaglichter 302.3 Was heißt Familie? 422.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 463 Aufgabenstellungen und Konfliktthematiken von Familien 483.1 Herausforderung: Bewältigung des Familienalltags 48Familiale Arbeitsteilung 49Familiäre Zeitstruktur 53Kindererziehung 57Paarbeziehung 623.2 Herausforderung: Bewältigung von Übergängen 653.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 704 Familien und soziale Probleme 714.1 Zur Konstruktion sozialer Probleme 724.2 Armut, prekäre Lebenslagen und Gesundheit 744.3 Familie und Sucht 814.4 Familie und Gewalt: häusliche Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung 884.5 Trennung und Scheidung 944.6 Migration, Transkulturalität und Familie 974.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 4 1005 Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit mit Familien 1015.1 Normative Grundlagen 1035.2 Familienbezogene Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe 106Familienunterstützende Leistungen 109Familienergänzende Leistungen 116Familienersetzende Leistungen 1175.3 Erfüllung des Wächteramts durch die öffentliche Jugendhilfe 1185.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 5 1236 Sozialpädagogische Einrichtungen für Familien 1256.1 Was sind Sozialpädagogische Einrichtungen? 1256.2 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 1276.3 Erziehungs- und Familienberatungsstellen:Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche 1326.4 Stationäre und ambulante Jugendhilfeeinrichtungen 1356.5 Mutter-Vater-Kind-Einrichtungen von Dorle Kliche 1386.6 Familienbildungsstätten 1426.7 Mehrgenerationenhäuser 1456.8 Familienzentren/Kindertagesstätten 1496.9 Mädchen- und Frauenhäuser von Julia Rohde 1526.10 Übungsaufgaben zu Kapitel 6 1567 Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit mit Familien 1577.1 Was sind Methoden, Konzepte und Techniken? 1577.2 Systemische Ansätze der Sozialen Arbeit mit Familien in der Beratungvon Christoph Hohage 1647.3 Sozialpädagogische Familiendiagnose 1707.4 Familiengruppenkonferenz 1777.5 Familienbildung: Elternkurse und -trainings 1817.6 Videogestützte Methoden 1907.7 Intensive Krisenintervention 1927.8 Übungsaufgaben zu Kapitel 7 197Literatur 198Sachregister 210
(Author portrait)
Prof. Dr. Uwe Uhlendorff lehrt an der Universität Dortmund.

最近チェックした商品