Fit für die Prüfung. . Fit für die Prüfung: Außenwirtschaft : Lernbuch. Mit QR-Code (UTB Uni-Taschenbücher 3805) (Neuausg. 2012. 205 S. zahlr. Abb. u. Tab. 185 mm)

個数:

Fit für die Prüfung. . Fit für die Prüfung: Außenwirtschaft : Lernbuch. Mit QR-Code (UTB Uni-Taschenbücher 3805) (Neuausg. 2012. 205 S. zahlr. Abb. u. Tab. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825238056

Description


(Text)
Im Bachelorstudium reiht sich eine Prüfung an die andere. Das ist durchaus stressig. Beim wichtigen Punktesammeln dürfen Studierende trotzdem nicht schlapp machen. Die UTB-Lernhilfen »Fit für die Prüfung« helfen dabei - in Form von Lernbüchern, Lerntafeln und Lernkarten.Dieses Lernbuch stellt kompakt die prüfungsrelevanten Inhalte der Außenwirtschaft dar. In jeder Etappe werden zu Beginn die wichtigsten Schlagwörter genannt, die Anwendung erklärt und hilfreiche Prüfungstipps gegeben. Durch einen knappen Fragebogen wird das Verständnis nach jeder Etappe geprüft und letztendlich der individuelle Fitnessstand errechnet. Mittels QR-Code können die Lösungen verglichen werden. Dieses Lernbuch hilft Bachelor-Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an allen Hochschultypen.
(Table of content)
Über das Buch 9Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 13Etappe 1: Reale Außenwirtschaft 15Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 16Absolute und relative Preisvorteile 17Ursachen für relative Preisvorteile 19Intra-industrieller Handel 26Außenhandel und Wohlfahrtseffekte 28Außenhandel und Einkommensverteilung 37Fazit 40Zwischenstand: Fragen und Antworten 41Etappe 2: Wechselkurstheorie 45Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 46Der Devisenmarkt 47Die Kaufkraftparitätentheorie des Wechselkurses 51Die Zinsparitätentheorie des Wechselkurses 54Die Keynesianische Wechselkurstheorie 57Spekulationsblasen auf Devisenmärkten 60Fazit 64Zwischenstand: Fragen und Antworten 66Etappe 3: Monetäre Außenwirtschaftstheorie 69Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 70Zahlungsbilanz und Zahlungsbilanzausgleich 71Wechselkurs und Güterhandel 73Geld- und Fiskalpolitikin einer offenen Volkswirtschaft 77Fazit 81Zwischenstand: Fragen und Antworten 82Etappe 4: Globale Leistungsbilanzungleichgewichte 85Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 86Grundlegende makroökonomische Zusammenhänge 87Herausforderungen für Defizitländer, Überschussländer und die Welt 93Mechanismen des Leistungsbilanzausgleichs 97Ursachen dauerhafter Leistungsbilanzungleichgewichte 99Bewertung von Leistungsbilanzungleichgewichten 101Fazit 103Zwischenstand: Fragen und Antworten 106Etappe 5: Feste oder flexible Wechselkurse? 109Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 110Argumente für flexible Wechselkurse 111Argumente für feste Wechselkurse 115Stabilisierung des Wechselkurses 120Optimaler Währungsraum 125Fazit 129Zwischenstand: Fragen und Antworten 131Etappe 6: Zolltheorie 135Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 136Zollwirkungen auf dem Importmarkt 137Partialanalyse der Zollwirkungen im Inland 139Totalanalyse der Zollwirkungen im Inland 141Dynamische Wirkungen eines Importzolls für das Inland 144Gründe für die Erhebung von Zöllen 146Fazit 147Zwischenstand: Fragen und Antworten 149Etappe 7: Internationaler Konjunkturzusammenhang 153Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 154Bedeutung des Außenhandels für Wirtschaftswachstum 155Verelendendes Wachstum 157Internationaler Konjunkturzusammenhang 162Wachstum durch internationale Faktormobilität 164Fazit 170Zwischenstand: Fragen und Antworten 172Etappe 8: Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 175Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 176Ursachen der Finanzkrise 177Realwirtschaftliche Konsequenzen der Finanzkrise 185Fazit 189Zwischenstand: Fragen und Antworten 191Den Fitness-Stand errechnen 193Glossar 195Wichtige Lehrbücher und Literatur 199Index 203END
(Author portrait)
Petersen, Thieß
Dr. Thieß Petersen lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

最近チェックした商品