Das politische System der EU (Europa kompakt 1) (2., überarb. Aufl. 2012. 263 S. 1 SW-Abb., 7 Tabellen. 215 mm)

個数:

Das politische System der EU (Europa kompakt 1) (2., überarb. Aufl. 2012. 263 S. 1 SW-Abb., 7 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825236885

Description


(Short description)
Der Band bietet eine umfassende Einführung in das politische System der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung seiner rechtlichen Rahmenbedingungen. Ausgehend von den Anfängen des Integrationsprozesses, der Darstellung einschlägiger Theorien, zentraler Institutionen und der Grundprinzipien europäischen Regierens, stellen die Autoren den Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auf europäischer Ebene ins Zentrum. Vermittelt werden das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen nationalen und supranationalen Institutionen sowie ihr organisatorischer Unterbau in Form zahlloser Ausschüsse.

Aktualisiert und erweitert nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon jetzt in 2. Auflage!
(Text)
Der Band bietet eine umfassende Einführung in das politische System der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung seiner rechtlichen Rahmenbedingungen. Ausgehend von den Anfängen des Integrationsprozesses, der Darstellung einschlägiger Theorien, zentraler Institutionen und der Grundprinzipien europäischen Regierens, stellen die Autoren den Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auf europäischer Ebene ins Zentrum. Vermittelt werden das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen nationalen und supranationalen Institutionen sowie ihr organisatorischer Unterbau in Form zahlloser Ausschüsse.Aktualisiert und erweitert nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon jetzt in 2. Auflage!
(Table of content)
1 Einleitung 112 Geschichte der Integration 132.1 Die Nachkriegsjahre 142.2 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl 222.3 Die Europäische Verteidigungsgemeinschaftund die Europäische Politische Gemeinschaft 242.4 Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaftund die Europäische Atomgemeinschaft 262.5 Vom Luxemburger Kompromiss zur Einheitlichen Europäischen Akte 302.6 Zeit der Reformen 353 Theorien der Europäischen Integration 523.1 Funktionalismus, Neofunktionalismus und Konstruktivismus 553.2 (Liberaler) Intergouvernementalismus 603.3 Institutionalismus und Multilevel Governance 634 Organe und Institutionen der EU 694.1 Das Europäische Parlament 714.2 Der Europäische Rat 814.3 Der Rat 834.4 Die Kommission 894.5 Der Gerichtshof 954.6 Der Rechnungshof 974.7 Die Europäische Zentralbank 984.8 Sonstige Institutionen der Union 994.8.1 Wirtschafts- und Sozialausschuss 994.8.2 Ausschuss der Regionen 1004.8.3 Die Europäische Investitionsbank 1004.8.4 Der Bürgerbeauftragte (Ombudsmann)
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. MSc. Johannes Pollak lehrt an der Webster Universität in Wien.Dr. Peter Slominski lehrt an der Universität Wien.

最近チェックした商品