Kirche (Themen der Theologie 1) (2011. 249 S. 185 mm)

個数:

Kirche (Themen der Theologie 1) (2011. 249 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825234355

Description


(Text)
Mit der Kirche ist eines der ältesten und wichtigsten Themen der Theologie gegeben. Der Band zeigt, wie die Kirche jeweils zum Thema der verschiedenen theologischen Subdisziplinen wird. Vertreter dieser Disziplinen kommen dabei in ein Gespräch, das Konvergenzen und Divergenzen der Fachperspektiven erkennen lässt.
(Table of content)
EinführungChristian Albrecht: Die Kirche als Thema der Theologie 1Altes TestamentChristoph Levin: Das Gottesvolk im Alten Testament 71. Gemeinde als soziale Gestalt der Religion im frühen Judentum 82. Israel und das Judentum 113. Das Gemeinschaftsbewusstsein entstand durch das Königtum 114. Jahwe, der Gott Israels 135. Juda wird Israel 156. Das Judentum als Weiterentwicklung der Religion der Königszeit 177. Die Bedeutung der Abstammung 208. Tora und Bund 219. Israel und die Völker - oder: Kirche und Welt 2510. Gruppenreligion und religiöser Universalismus 2711. Sektenwesen und Endgericht 29Quellen- und Literaturverzeichnis 33Neues TestamentJens Schröter: Die Anfänge christlicher Kirche nach dem Neuen Testament 371. Kirche als Gemeinschaft der Erwählten 381.1. Ekklesia und andere Selbstbezeichnungen urchristlicher Gemeinden 381.2. Die neue Identität gegenüber Juden und Heiden 422. Frühe Weichenstellungen 442.1. Das Wirken Jesu und die Konstitution des Zwölferkreises 442.2. Anfänge der Kirche nach Ostern 473. Neutestamentliche Entwürfe von »Kirche« 513.1. Paulus und seine Gemeinden 513.2. Kirche im Anschluss an Paulus: Die deuteropaulinischen Briefe 573.3. Das lukanische Doppelwerk 623.4. Das Matthäusevangelium 664. Neutestamentliche Perspektiven auf die Kirche 694.1. Kirche und Israel 704.2. Kirche im Imperium Romanum 734.3. Strukturen der Gemeinschaft Jesu Christi 744.4. Jesus und die Kirche 77Quellen- und Literaturverzeichnis 78KirchengeschichtePeter Gemeinhardt: Die Kirche in ihrer Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit 81Einleitung 811. Von der Märtyrerkirche zur Reichskirche 821.1. Ansätze und Kontexte frühchristlicher Ekklesiologie 821.2. Die Kirche als Heilsgemeinschaft und Gemeinschaft der Heiligen 831.3. Die Kirche aus Heiligen und Sündern 861.4. Die Kirche auf dem Weg zur Staatsreligion 882. Regionalisierung und Zentralisierung der Kirche im Mittelalter 892.1. Die universale Kirche zwischen Machtfülle und Kritik 892.2. Das christliche Abendland in statu nascendi 912.3. Ekklesiologie und Papatologie 932.4. Mystischer Leib und Braut Christi:Zur ekklesiologischen Bildwelt des Mittelalters 943. Die Kirche in der Reformationszeit und in der Neuzeit 963.1. Die Ekklesiologie der Wittenberger Reformation und ihre frühneuzeitliche Wirkungsgeschichte. 973.2. Das Kirchenverständnis der SchweizerReformatoren und der reformierten Bekenntnistradition 1053.3. Die römisch-katholische Kirche:Vom Tridentinum bis zum Vaticanum II 1094. Kirche, Christentum und Gesellschaft in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert 1124.1. Konfessionelle Verschiebungen und Kirchenunionen 1124.2. Konfessionelles Luthertum 1144.3. Kirchliches Verbandswesen und Diakonie 1164.4. Kirche in der Weimarer Republik1174.5. Der Kirchenkampf 1194.6. Die Gründung der Evangelischen Kirche in Deutschland (1948) 120Quellen- und Literaturverzeichnis 122Systematische TheologieMartin Laube: Die Kirche als »Institution der Freiheit« 1311. Die Lehre von der Kirche im Protestantismus 1312. Reformatorische Anliegen 1392.1. Das Kirchenverständnis Martin Luthers 1392.2. Die Aufnahme von Luthers Kirchenverständnis in den reformatorischen Bekenntnisschriften und der altprotestantischen Theologie 1423. Neuzeitliche Umformungen 1463.1. Theologisches Verständnis und geschichtliche Wirklichkeit der Kirche 1473.2. Das Auseinandertreten von Kirche und Christentum 1513.3. Die Kirche in der modernen Gesellschaft 1564. Zukünftige Herausforderungen 163Quellen- und Literaturverzeichnis 169ReligionssoziologieMonika Wohlrab-Sahr: Kirche als Organisation 171Einleitung: Dimensionen von Kirche - Gemein

最近チェックした商品