- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Der Band präsentiert das methodische Spektrum interpretativer Sozialforschung. Neben der Durchführung und Analyse von Gesprächen und Beobachtungsverfahren werden auch Vorgangsweisen angesprochen, die im derzeit verfügbaren Methodenrepertoire nicht (Strukturdatenanalyse) oder nur in sehr eingeschränktem
Maß (Artefaktanalyse) vorkommen. Die Darstellung der Methoden orientiert sich
dabei durchgängig am methodologischen Kontext interpretativer Forschungsdesigns.
(Text)
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Der Band präsentiert das methodische Spektrum interpretativer Sozialforschung. Neben der Durchführung und Analyse von Gesprächen und Beobachtungsverfahren werden auch Vorgangsweisen angesprochen, die im derzeit verfügbaren Methodenrepertoire nicht (Strukturdatenanalyse) oder nur in sehr eingeschränktemMaß (Artefaktanalyse) vorkommen. Die Darstellung der Methoden orientiert sichdabei durchgängig am methodologischen Kontext interpretativer Forschungsdesigns.
(Table of content)
Vorwort 71 Einführung 92 Interpretative Sozialforschung 152.1 Methodologische Position 182.2 Die Grundstruktur interpretativer Forschungsdesigns 292.3 Allgemeine Anforderungen an den Forschungsprozess 363 Flüchtige Materialien: Beobachtungsanalyse 403.1 Allgemeines zu Beobachtung und Analyse 453.2 Phasen der Analyse flüchtigen Materials 673.3 Basiskomponenten der Analyse von Beobachtungsmaterialien884 Visuelle Materialien: Artefaktanalyse 924.1 Allgemeine Überlegungen zur Artefaktanalyse 974.2 Analyse anhand verschiedener Perspektiven 1024.3 Analyse unterschiedlicher Materialtypen: Fotos,Filme, Bilder 1195 Gespräche und Texte: Sprachprotokollanalyse 1535.1 Gesprächsführung 1565.2 Allgemeines zur Interpretation von Textmaterialien 1785.3 Feinstruktur-, System- und Themenanalyse sowieandere Analyseformen 1866 Formale Kontextinformationen: Strukturdatenanalyse 2266.1 Bestimmung relevanter Strukturdaten 2326.2 Die Analyse von Strukturdaten 2367 Anhang: Kurzbeschreibungen 2528 Literatur 265
(Author portrait)
Manfred Lueger ist ao. Professor am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.