- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Dieses Buch bietet eine Einführung in die klassischen psychotherapeutischen Schulen in Einzeldarstellungen. Ausführlich behandelt werden Psychoanalyse, humanistische Ansätze (Personzentrierte Psychotherapie, Gestalttherapie), systemische Therapieformen sowie die Verhaltenstherapie. Daneben finden sich kürzere Darstellungen anderer Methoden, die sich heute ebenfalls als eigenständige Ansätze etabliert haben, wie Psychodrama, Existenz- und Daseinsanalyse u.a.m. Ein Überblick über die Geschichte und Paradigmen sowie Hinweise zur Lage der Psychotherapie aus wissenschaftstheoretischer und berufspolitischer Sicht ergänzen die methodenspezifischen Ausführungen.
Durch die gute Verständlichkeit und den strukturierten Aufbau eignet sich diese Einführung als Leitfaden und Nachschlagewerk für Studierende, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und MedizinerInnen sowie als Orientierung für alle an Psychotherapie Interessierten.
(Table of content)
Vorwort 7
Psychotherapie - eine Lagebestimmung 11
Thomas Slunecko
Geschichte, Paradigmen und Methoden der Psychotherapie 29
Gerhard Stumm
Psychoanalyse 85
Eveline List
Verhaltenstherapie 115
Erwin Parfy
Personzentrierte Psychotherapie 143
Peter F. Schmid
Gestalttherapie 189
Renate Hutterer-Krisch und Petra Klampfl
Systemische Familientherapie 221
Jürgen Kriz
Literaturverzeichnis 263
Personenregister 293
Sachregister 297
(Author portrait)
Thomas Slunecko, a. o. Univ.-Prof. Dr., lehrt und forscht an der Psychologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitglied des Österreichischen Psychotherapiebeirates und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Kulturpsychologie und qualitative Sozialforschung (IKUS).