Husserls Phänomenologie (UTB Uni-Taschenbücher 3239) (2009. 173 S. 2 Diagramme. 215 mm)

個数:

Husserls Phänomenologie (UTB Uni-Taschenbücher 3239) (2009. 173 S. 2 Diagramme. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825232399

Description


(Short description)
Dan Zahavi stellt die Philosophie Edmund Husserls knapp, nach neuesten Erkenntnissen und unter Berücksichtigung aller seiner wichtigsten Schriften dar.
(Text)
Dan Zahavi stellt die Philosophie Edmund Husserls knapp, nach neuesten Erkenntnissen und unter Berücksichtigung aller seiner wichtigsten Schriften dar.Husserls Phänomenologie basiert nicht nur auf den von ihm selbst veröffentlichten Werken, sondern auch auf den postum herausgegebenen und noch unveröffentlichten Schriften. Die drei Teile des Buches entsprechen etwa den Entwicklungsstufen in Husserls Denken, von seinen frühen Untersuchungen zur Logik und Intentionalität bis zu seinen späten Untersuchungen zur Intersubjektivität und Lebenswelt. Damit stellt es eine knappe und aktuelle Einführung in das Denken Husserls dar.
(Table of content)
Vorwort des Übersetzers VEinleitung 11. Der frühe Husserl: Logik, Erkenntnistheorie und Intentionalität 6Husserls Kritik des Psychologismus 6Der Begriff Intentionalität 12Akt, Sinn, Gegenstand. 22Signitive und intuitive Gegebenheit 28Evidenz 32Kategoriale Gegenstände und Wesensschau 36Phänomenologie und Metaphysik 402. Husserls Wende zur Transzendentalphilosophie: Epoché, Reduktion und transzendentaler Idealismus 45Voraussetzungslosigkeit 45Der cartesianische und der ontologische Weg 48Einige Missverständnisse 55Husserls transzendentaler Idealismus 72Der Begriff Konstitution 763. Der späte Husserl: Zeit, Leib, Intersubjektivität und Lebenswelt. 82A. Die Zeit. 82Urimpression-Retention-Protention. 84Das absolute Bewusstsein 89Horizont und Gegenwart. 96B. Der Leib 101Leiblichkeit und Perspektive. 102Der Leib als Subjekt und der Leib als Objekt 105C. Die Intersubjektivität. 114Der Solipsismus 114Die transzendentale Intersubjektivität 115Die Erfahrung des Anderen 118Die konstituierende Intersubjektivität 120Subjektivität - Inter/subjektivität 126D. Die Lebenswelt 131Die Lebenswelt und die Krise der Wissenschaften. 131Normalität und Tradition. 139Schlusswort 147Bibliographie 151Register. 163
(Review)

Aus: Gnostika 44 , 02.07.1905
Das Werk Husserls ist überaus komplex, so dass sich eine Beschränkung notwendigerweise von selbst ergibt. Dan Zahavi ist ausgewiesener Hussserl-Kenner und sein Buch stellt dabei eine sinnvolle Orientierung und Hinführung dar. Er folgt darin der Entwicklung der Phänomenologie, lässt aber traditionelle Aspekte [...] bewusst beiseite. [...] Er bezieht nicht nur die Hauptwerke Husserls mit ein, sondern auch unveröffentlichte Manuskripte sowie eigene Forschungen.

最近チェックした商品