- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > Philosophy
 - > general surveys & lexicons
 
Description
(Text)
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Gerechtigkeit ist ein ebenso bedeutsames wie umstrittenes Ideal menschlichen Umgangs. Der Band befasst sich mit den verschiedenen Dimensionen des Begriffs der Gerechtigkeit in Geschichte und Gegenwart und skizziert die wesentlichen Theorien, die sich darum ranken. Neben philosophischen Grundlagen wird besonderes Augenmerk auf aktuelle Debatten gelegt, darunter Fragen der Geschlechter- und Generationen- sowie der globalen Gerechtigkeit. 
(Table of content)
Warum Gerechtigkeit?Ein Ideal und seine Bedeutungen          7Gerechtigkeit im Profil1 Zur Geschichte der Gerechtigkeit  192 Aktuelle Theorien der Gerechtigkeit        393 Gerechtigkeit im Sozialstaat und in Nahbeziehungen     594 Geschlechtergerechtigkeit im Kontext der Ungleichheit .     755 Recht und Gerechtigkeit            856 Globale Gerechtigkeit   99AnhangLiteratur                 111Personenregister                121 
(Author portrait)
Ass.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner lehrt am Institut für Rechtsphilosophie, Reliogions- und Kulturrecht der Universität Wien.

              
              
              

