- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Der Band präsentiert philosophische Zugänge zur "Wahrheit": Einer ist die Verschränkung von Logik, Metaphysik und Erkenntnistheorie, mit der Platon und Aristoteles dem Problem Form gaben; zum andern sind es die modernen Theorien (seit Gottlob Frege) über den Zusammenhang von Wahrheit und Bedeutung. Zudem kommen neben Uninteressierten (Descartes, Kant) auch Kritiker der Tradition (Nietzsche, Heidegger) zu Wort. Die Rolle der Wahrheit in Politik, Recht und Theologie wird im Blick gehalten.
(Text)
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Der Band präsentiert philosophische Zugänge zur "Wahrheit": Einer ist die Verschränkung von Logik, Metaphysik und Erkenntnistheorie, mit der Platon und Aristoteles dem Problem Form gaben; zum andern sind es die modernen Theorien (seit Gottlob Frege) über den Zusammenhang von Wahrheit und Bedeutung. Zudem kommen neben Uninteressierten (Descartes, Kant) auch Kritiker der Tradition (Nietzsche, Heidegger) zu Wort. Die Rolle der Wahrheit in Politik, Recht und Theologie wird im Blick gehalten.
(Table of content)
Warum Wahrheit?Interessen und Zugänge 7Wahrheit im Profil1 Eine Explosion der Wahrheit: Emile Zola und die Affäre Dreyfus 132 Wahrheit gegen Täuschung und Falschheit: Die Sophisten, Platon und Aristoteles 293 Wahrheit in Konkurrenz von Theologie und Wissenschaft: Die kopernikanische Wende 494 Theorie der Wahrheit: Frege, Tarski 655 Wahrheit, Deutung, Dichtung: Nietzsche, Heidegger 85AnhangLiteratur 99Personenregister 105
(Review)
Aus: 3Sat/Scobel - Martina Müller- September 2014
[...] Der Band präsentiert philosophische Zugänge zur Wahrheit - und behält dabei auch die Rolle von Theologie, Recht und Politik im Blick.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Richard Heinrich lehrt am Institut für Philosophie der Universität Wien.