Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung : Entwurf einer subjekt- und bedarfsorientierten Didaktik (UTB Uni-Taschenbücher 3067) (2008. 279 S. m. Abb. 215 mm)

個数:

Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung : Entwurf einer subjekt- und bedarfsorientierten Didaktik (UTB Uni-Taschenbücher 3067) (2008. 279 S. m. Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825230678

Description


(Short description)
Das vorliegende Lehrbuch verfolgt das Ziel, zu Grunde liegende Schädigungen, Behinderungen und Störungen von Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (ehemals Schule für Geistigbehinderte) in ihren Auswirkungen auf Entwicklung und Lernen zu untersuchen und zu beschreiben und daraus resultierende Erfordernisse für die Organisation und von Bildung und Erziehung im schulischen Rahmen aufzuzeigen.
(Text)
Alle Kinder und Jugendlichen sind auf Bildung und Erziehung und einen theoriegeleiteten und didaktisch und methodisch qualitativ hochwertigen Unterricht in der Schule angewiesen. Dies gilt besonders für Kinder und Jugendliche (mit geistiger Behinderung), die nicht (so) schnell und erfolgreich lernen und einen umfänglichen Förderbedarf in allen Lern- und Lebensbereichen aufweisen.Was aber meint und beinhaltet schulische Bildung, und welche individuellen Ausgangs- und sozialen Lebensbedingungen können diesen Prozess einschränken und "be-hindern"? Ergeben sich daraus besondere didaktische und methodische Erfordernisse? Und welche übergreifenden Prinzipien können einen Unterricht leiten, so dass Schüler mit ganz unterschiedlichen subjektiven Interessen und Erfahrungen sich aktiv entwickeln und (ihre) Welt erschließen können?
(Review)
Aus: Sonderpädagogische Förderung in NRW - Sebastian Barsch - 2/2009
Gerade für Studierende und interessierte Kollegen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung bietet Fischer wohltuend aufbereitetes, gut lesbares und durch Praxisbeispiele ergänztes didaktisches Grundlagenwissen.
Aus: Sonderpädagogische Förderung in NRW - Sebastian Barsch - 2/2009
Gerade für Studierende und interessierte Kollegen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung bietet Fischer wohltuend aufbereitetes, gut lesbares und durch Praxisbeispiele ergänztes didaktisches Grundlagenwissen.

(Author portrait)
Prof. Dr. Erhard Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Sonderpädagogik - Pädagogik bei geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.

最近チェックした商品