Organisationsanalyse : Konzepte und Methoden (UTB Uni-Taschenbücher 2947) (Unveränd. Nachdr. 2008. 360 S. 12 Beispiele. 215 mm)

個数:

Organisationsanalyse : Konzepte und Methoden (UTB Uni-Taschenbücher 2947) (Unveränd. Nachdr. 2008. 360 S. 12 Beispiele. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825229474

Description


(Short description)
Wer wissen will, wie Organisationen (Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen etc.) ticken, bekommt genaue Hinweise, wie man das erkennen kann. Anders als in anderen Büchern über empirische Methoden der Sozialforschung wird hier der Zusammenhang zwischen Untersuchungsmethoden und inhaltlichen Fragestellungen genau erklärt: Wie man etwas untersucht, hängt davon ab, was man untersuchen will. In diesem Buch erfährt man genauso viel über Methoden wie über Organisationen: Die Darstellung erfolgt an Hand von 10 Themen, die für jede Organisation wichtig sind: 1. Eintritt in eine Organisation (und Organisationskultur), 2. Karriere, 3. Führung, 4. Organisationsleistung (und Benchmarking), 5. Organisatorischer Wandel, 6. Machtstruktur, 7. Organigrammanalyse und Netzwerkstrukturen, 8. Motivation (Anreize/Beiträge), 9. Kritische Ressourcen, 10.Strategie, Organisationsziele
(Text)
Unsere Gesellschaft wird häufig als "Organisationsgesellschaft" bezeichnet. Aus gutem Grund: etwa 80% der Erwerbstätigen der EU arbeiten in Organisationen. Aber noch nie hat jemand eine Organisation gesehen. Die Analyse von Organisationen benötigt Konzepte und Methoden.Das Buch gibt daher einen knappen Überblick über zentrale theoretische Auffassungen von Organisationen und ausführliche Anregungen für den Einsatz von Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Befragungen, Beobachtung, Dokumentenanalyse) zur Analyse von Entscheidungen, Strukturen und Prozessen. Die besonderen Bedingungen für diese Analysen werden anhand vieler Beispiele diskutiert.Eine Sammlung von Checklisten sowie Hinweise zur Gestaltung empirischer Arbeiten in und über Organisationen runden das Buch ab.
(Author portrait)
Titscher, Stefan
Prof. Dr. Stefan Titscher (em.) lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Meyer, Michael
Michael Meyer ist Professor für Soziologie und Management an der WU Wien.

Mayrhofer, Wolfgang
Wolfgang Mayrhofer lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien.Prof. Dr. Stefan Titscher (em.) lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien.Michael Meyer ist Professor für Soziologie und Management an der WU Wien.

最近チェックした商品