Bildsprache der Märchen : Märchen als Künder geistiger Wahrheiten (2., erw. Aufl. 2018. 398 S. 21.2 cm)

個数:

Bildsprache der Märchen : Märchen als Künder geistiger Wahrheiten (2., erw. Aufl. 2018. 398 S. 21.2 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825178970

Description


(Short description)
Die Märchen reden in einer Bildsprache, sie malen gleichsam in Worten. Jedoch nicht mit beliebigen nach persönlicher dichterischer Phantasie. Dem tiefen Blick zeigt sich, daß die Märchenbilder ursprünglich nach geistigen Gesetzmäßigkeiten geschaut wurden. In ihnen sind echte, auf ältere Seelenkräfte beruhende Imaginationen gegeben.
(Text)
Märchen reden in einer Bildsprache - aber wovon sprechen diese Bilder? Friedel Lenz betrachtet die Märchen und die ihnen eigenen Urbilder phänomenologisch. Sie sprechen von inneren Schicksalen und Entwicklungsmöglichkeiten des einzelnen Menschen. Dadurch können sie die geistige und seelische Entwicklung nicht nur des Kindes günstig beeinflussen. Dieses Standardwerk ist die Quintessenz einer jahrzehntelangen geisteswissenschaftlichen Forschungs- und Vortragstätigkeit. In diese Neuausgabe wurde die lange vergriffene Schrift über 'Das Tier im Märchen' mitaufgenommen.
(Table of content)

Aus dem Inhalt:
Märchen sind innere Schicksale und Entwicklungen des einzelnen Menschen in Bildern | Märchen - wann und welche? | Warum sind Märchen wichtig für die geistige Entwicklung des Kindes? | Schicksalsmärchen | Der Mensch als Mitgestalter | Das Tier im Märchen, das Tier im Menschen | Kleine Symbolübersicht | Landschaften | Amt und Beruf | Kleidung, Schmuck, Waffen | Pflanzen | Gegenstände | Fabelwesen | Etwas über die Grausamkeiten | Elementarwesen in menschenähnlicher Gestalt | Die Bildgestalt des Menschen

(Author portrait)
Friedel Lenz (1897 -1970) begann ihre Ausbildung an einem Lehrerinnenseminar. Von 1925 bis 1934 lebte sie mit ihrem Mann Eduard Lenz in Prag, ehe sie gemeinsam nach Dresden umzogen. Nach Kriegsende intensivierte sie ihre schon früh begonnene Arbeit an der Märchenforschung und wurde schnell zu einer über die deutschen Grenzen hinaus gefragten Vortragenden. Ihr wichtigstes Anliegen war, den Menschen unserer Zeit nahezubringen, dass Kinderseelen diese Nahrung der Märchen brauchen.

最近チェックした商品