Der Manichäismus : Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche (2., erw. Aufl. 2017. 335 S. 16-seitiger Bildteil. 24.5 cm)

個数:

Der Manichäismus : Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche (2., erw. Aufl. 2017. 335 S. 16-seitiger Bildteil. 24.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825176570

Description


(Text)
Dieses umfassende Werk über den Manichäismus basiert auf denwesentlichen Textfunden von 1930 und 1969, die für eine grundlegendeVeränderung in der Forschung gesorgt haben. Die Lehren desReligionsstifters Mani (216-276) galten bis weit ins 20. Jahrhunderthinein als häretisch und mit dem Christentum unvereinbar. Nichtzuletzt der Kirchenvater Augustinus, zunächst Anhänger, dann Gegnerder Lehren Manis, war für diese Verketzerung verantwortlich.
(Table of content)

- Das künstlerische Erbe Manis
- Theologie des Manichäismus'
- Manis Christosophie: Gott wird Mensch
- Das manichäische Prinzip der Liebe
- Dualismus - Doketismus - Adoptionismus: der aktuelle Forschungsstand
- Kritischer Überblick
- Die Analogie zwischen Mani und den Elchasaiten
- Aktualität und Zukunft des Manichäismus'
- Manichäische und Anti-Manichäische Literatur: Umfangreiche Bibliografie

(Review)

(Author portrait)
Roland van Vliet, 1960 - 2016, studierte Philosophie in Amsterdam. Mit seinem Ansatz, Management mit Philosophie, Ethik und Ästhetik zu verbinden, arbeitete Roland van Vliet für zahlreiche Institutionen als Trainer.Regelmäßig bot er im In- und Ausland Vorträge und Seminare an und veranstaltete Studienreisen in zahlreiche Länder. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Roland van Vliet am 18.4.2016.Frank Berger wurde 1955 in Stuttgart geboren. Er studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik in Utrecht (NL) und lebte einige Jahre als Kirchenmusiker, Dozent für Musiktheorie und Komponist in Berlin. Ab 1982 war er auch als Übersetzer tätig und publizierte Beiträge in verschiedenen Zeitschriften. 1994 begann er als Lektor für den Verlag Urachhaus zu arbeiten. 1996-2014 hatte Frank Berger die Leitung des Urachhaus Verlages inne.

最近チェックした商品