Perspektiven der Biografiearbeit : Grundlagen, Methoden und Arbeitsbereiche. Mit einem Geleitwort von Mathias Wais (2025. 262 S. 16 x 21.5 cm)

個数:

Perspektiven der Biografiearbeit : Grundlagen, Methoden und Arbeitsbereiche. Mit einem Geleitwort von Mathias Wais (2025. 262 S. 16 x 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825154127

Description


(Text)
Die Entwicklungen und Umbrüche der letzten Jahre lassen immer mehr Menschen nach dem Sinn des Lebens fragen - und danach, was im Leben wirklich wichtig ist. Eine Möglichkeit, der tieferen Bedeutung von Krisen und Konflikten auf die Spur zu kommen, ist Biografiearbeit. Der Bedarf an Kursen und therapeutischen Hilfen ist groß, doch entsprechend ausgebildete Biografiearbeiter:innen sind oft schwer zu finden. Dieses Buch bietet Therapeut:innen, Sozialpädagog:innen, Gesundheitscoachs und Menschen in anderen beratenden Berufen einen Überblick über die wichtigsten Themen der Biografiearbeit.
(Author portrait)
Monika Kiel-Hinrichsen, geboren 1956, Mutter von fünf Kindern, lebt und arbeitet an der Ostsee nahe Flensburg. Sie ist Beraterin in freier Praxis mit den Schwerpunkten Biografiearbeit, Familien- und Paarberatung, Supervision und Mediation. Seit zwölf Jahren unterrichtet sie an der Alanushochschule Alfter als freie Lehrkraft das Fach Beratung und seit zwei Jahren Biografiearbeit. Darüber hinaus bildet sie Biografiearbeiter:innen aus und hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland. Im Verlag Urachhaus sind bereits zahlreiche Ratgeber aus den Bereichen Pädagogik, Familien- und Paarberatung sowie über Lebensführung von ihr erschienen, zuletzt der aethera-Band 'Burnlong statt Burnout'.Dr. med. Michaela Glöckler, geboren 1946 in Stuttgart. Studium der Germanistik und Geschichte, anschließend Medizin in Tübingen und Marburg. Weiterbildung zur Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und an der Universitäts-Kinderklinik in Bochum. Bis 1988 Mitarbeit in der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, schulärztliche Tätigkeit in der Rudolf-Steiner-Schule in Witten. 1988 - 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Darüber hinaus engagiert sie sich weltweit durch Vorträge, Publikationen und die Ausbildung junger Ärzte für die Verbreitung der Anthroposophischen Medizin. (25.08.2016)Sylke Ober-Brödlin wurde 1963 geboren und studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Bildung, Therapie und Beratung. Ihre Ausbildung in Biografiearbeit und -beratung absolvierte sie von 1998 bis 2000 bei Gabriel Prinsenberg und Olga Bohnsack. Diverse Vertiefungen in künstlerischen und medizinischen Bereichen der Biografiearbeit folgten. Seit 2001 arbeitet sie in der von ihr mitbegründeten Anthroposophischen Praxis Oldenburg als Biografieberatin und Erwachsenenbildnerin. Daneben ist sie als reisende Seminarleiterin, Vortragsrednerin, als Ausbilderin für Biografiearbeit in München und Wien sowie als Malerin tätig. Seit 2009 ist Sylke Ober-Brödlin im Vorstand der Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie (BVBA). anthro-praxis-ol.deSylke Ober-Brödlin wurde 1963 geboren und studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Bildung, Therapie und Beratung. Ihre Ausbildung in Biografiearbeit und -beratung absolvierte sie von 1998 bis 2000 bei Gabriel Prinsenberg und Olga Bohnsack. Diverse Vertiefungen in künstlerischen und medizinischen Bereichen der Biografiearbeit folgten. Seit 2001 arbeitet sie in der von ihr mitbegründeten Anthroposophischen Praxis Oldenburg als Biografieberatin und Erwachsenenbildnerin. Daneben ist sie als reisende Seminarleiterin, Vortragsrednerin, als Ausbilderin für Biografiearbeit in München und Wien sowie als Malerin tätig. Seit 2009 ist Sylke Ober-Brödlin im Vorstand der Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie (BVBA). anthro-praxis-ol.de

最近チェックした商品