- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > non-fiction books for children and teenagers
- > history & politics
Description
(Text)
Nach ihrer Inhaftierung und verschiedenen Lagern in Polen kam Livia Bitton-Jackson 1944 mit ihrer Mutter nach Dachau, wo sie ihrem verloren geglaubten Bruder wiederbegegnete. Ihr unbeugsamer Glaube an das Überleben half ihr, die Gräuel derKonzentrationslager zu überstehen.
(Review)
(Extract)
Mutter ist nicht in der Lage, nach Ende des Zählappells alleine in den Block zu gehen.Wir müssen sie tragen. Der Blockältesten kann das nicht verborgen bleiben. Wenn siees sieht, wird sie Mutter als Invalide melden. Sie wird mit Sicherheit keine Invalidein ihrem Block dulden. Das wäre fraglos ein Fall von Sabotage. Es gelingt uns, Mamiin den Block zu schmuggeln und sie in unserem Etagenbett zu verstecken. Ohnebesondere Vorfälle verstreicht der Tag. Aber was ist mit morgen?Werden meine Freundinnen wieder da sein und mir helfen, Mami unauffällig zumZählappell zu schleppen? Werden sie mich unterstützen und dabei riskieren, jedenAugenblick entdeckt zu werden?
(Author portrait)
Livia Bitton-Jackson, geboren 1931 als Elli L. Friedmann in der Tschechoslowakei, war dreizehn Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Auschwitz verschleppt wurde. Sechs Jahre nach der Befreiung gelangte sie 1951 mit einem Flüchtlingsschiff in die Vereinigten Staaten, wo sie an der New York University in den Fachbereichen Hebräische Kultur und Jüdische Geschichte promovierte. Heute lebt sie in Tel Aviv.Dieter Fuchs, geboren 1962 in Salzburg, war freier Musiker und Performer, bevor er ein Studium der Allgemeinen Rhetorik und Germanistik absolvierte und dann als freier Lektor für Buchverlage und Sachtext-Autor für Brockhaus tätig war. Übersetzerisch erstmals für die deutsche Ausgabe der Musikenzyklopädie 'Rough Guide Rock' tätig (1998; Verlag J.B. Metzler), arbeitet er seit ca. 2010 vornehmlich und zunehmend begeistert als literarischer Übersetzer aus dem Englischen/Amerikanischen.